• Medientyp: E-Book
  • Titel: Freistehende Häuser : Eine Wohnbautypologie
  • Enthält: Vorwort; Die Typologie des freistehenden Hauses; Grundrisstypen; Doppelhaus; Parvilla I, Tham & Videgård Hansson; Haus W, Bayer & Strobel Architekten; Patchwork-Haus, Pfeifer Roser Kuhn Architekten; Haus der Gegenwart, Allmann Sattler Wappner Architekten; Haus C, Per Brauneck; Bauernhaus Vogelsang, AmreinHerzig Architekten; Dreifamilienhaus „In der Hub", Morger & Degelo Architekten; Mustersiedlung Hadersdorf, Haus 3, Hans Kollhoff Architekten; Mustersiedlung Hadersdorf, Haus 4, Steidle Architekten; Villa Overgooi, Next Architects; KBWW Haus, MVRDV
    Zwei Wohnhäuser in Zürich, Gigon/Guyer ArchitektenArchitekten- und Künstlerhaus, Fuhrimann Hächler Architekten; Studienarbeit; Spänner; 3 Wohnhäuser, Susenbergstrasse, Gigon/Guyer Architekten; Haus Rottmannsboden, Morger & Degelo Architekten; Siedlung Hagenbuchrain, Bünzli & Courvoisier Architekten; Wohnbau am Hegianwandweg, EM2N Architekten; Wohnanlage Lohbach, Baumschlager & Eberle; Wohnsiedlung BDZ, pool Architekten; „Malzturm", Hürlimann Areal, Thomas Schregenberger; Studienarbeit, Björn Schmidt; Studienarbeit, Angèle Tersluisen; Studienarbeit, Björn Schmidt
    Studienarbeit, Sebastian SchaalHofspänner; Wohnbauten Java-Insel, Diener & Diener Architekten; Wohnsiedlung Werdwies, Adrian Streich Architekten; Studienarbeit, Philippa Glaser; Studienarbeit, Johannes Lahme; Hybrid; Esplanade, Steidle Architekten; Studienarbeit, Sebastian Schaal; Studienarbeit, Daniel Dolder; Diplomarbeit, Tobias Katz; Hochhaus; Chassé Park Apartments, Xaveer de Geyter; Silverline Tower, Claus en Kaan Architecten; Drittes Sternhaus, Steidle Architekten; Wohnhochhaus „De Rokade", Arons en Gelauff Architecten; Wohnturm „PopMoma", Baumschlager & Eberle
    Wohnturm „Moma", Baumschlager & EberleKNSM Apartment Tower, Wiel Arets Architects; Kanchanjunga Apartments, Charles Correa Associates; Wienerberg Apartments, Delugan Meissl Architekten; Torre Cuajimalpa, Meir Lobaton und Kristjan Donaldson; Bibliografie; Bildnachweis
  • Beteiligte: Brauneck, Per [VerfasserIn]; Pfeifer, Günter [VerfasserIn]
  • Erschienen: [Basel]: Birkhäuser Verlag, 2010
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 1 Online-Ressource (5376 KB, 120 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-0346-0442-0
  • ISBN: 9783034604420
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZH 5100 : Ein- und Zweifamilienhäuser, Bungalows
  • Schlagwörter: Einzelhaus > Hausform
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: "Die intelligente Weiterentwicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Für den einzelnen Entwurf ebenso wie für die breite Verwendbarkeit, Wiederholbarkeit und Variation von erprobten Strukturen istdas vertiefte Verständnis der zugrunde liegenden Typen unverzichtbar. Für die Wohnungsbautypologie haben die Autoren neue, systematische Darstellungen über die innovativsten Typen entwickelt.In den einzelnen Bänden werden die Anwendungs- und Transformationsmöglichkeiten jeweils einer bestimmten Wohnbauform entfaltet. Der vierte Band behandelt die Typen freistehender Häuser, deren allseitige Orientierung optimale Ausrichtungen der Wohnungen zulässt. Einer Darstellung des freistehenden Hauses als solitäres Element und als Baustein raumbildender Strukturen folgen Themen wie Autarkie versus Nachbarschaft, ""Raumplan"" versus ""plan libre"" und Individualität versus Dichte. Innerhalb eines jeden Typs werden Varianten nach verschiedenen Erschließungsformen, Geschossigkeit etc. unterschieden. Das Spektrum der Lösungen ist in einheitlich und maßstäblich neu gezeichneten Grundrissen und Schnitten aufgearbeitet."
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB