• Medientyp: Buch; Biografie
  • Titel: Michael Gartenschläger : Kampf gegen Mauer und Stacheldraht
  • Beteiligte: Klier, Freya [VerfasserIn]
  • Erschienen: Leipzig: Polymathes Verl., 2012
  • Ausgabe: 2. unveränd. Aufl.
  • Umfang: 160 S.; zahlr. Ill
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783942657068
  • RVK-Notation: NQ 7010 : Innere Geschichte
  • Schlagwörter: Gartenschläger, Michael
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Es begann mit Rock'n' Roll und endete mit einem gewaltsamen Tod: Im August 1961 wurde der siebzehnjährige Michael Gartenschläger - ein begeisterter Rock'n'Roll-Fan - wegen seines Protestes gegen den Bau der Berliner Mauer festgenommen. Nach 10 Jahren politischer Haft in der DDR wegen staatsgefährdender Propaganda und Hetze sowie der Diversion wird er 1971 von der Bundesrepublik freigekauft. In Westdeutschland engagiert sich Michael Gartenschläger weiterhin für seine politische Überzeugung und hilft insgesamt 31 Personen bei der Flucht aus der DDR. Um das SED-Regime zu entlarven, das den Einsatz von Selbstschussanlagen an der innerdeutschen Grenze bestreitet, demontiert er 1976 von der Westseite aus zwei Selbstschussanlagen vom Typ SM 70 und präsentiert sie der Öffentlichkeit. Stasi-Chef Erich Mielke ist außer sich - Gartenschlägers Liquidierung wird beschlossen. In der Nacht zum 1. Mai 1976 will Gartenschläger mit zwei Gefährten eine dritte Selbstschussanlage abbauen. Dabei wird er von einem Sonderkommando des MfS, das ihn bereits erwartet, erschossen. Mit diesem Mord endet ein Leben von großer Dramatik und ungewöhnlicher Glaubwürdigkeit. Wer War Michael Gartenschläger? Das Buch der Autorin Freya Klier zeichnet seinen Lebensweg nach. Und es beschreibt das Lebensgefühl junger Leute zu Zeiten von Mauer und Stacheldraht.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar