• Medientyp: Buch
  • Titel: Tiere in der Stadt : eine Naturgeschichte
  • Beteiligte: Kegel, Bernhard [VerfasserIn]
  • Erschienen: Köln: DuMont, 2013
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 477 S.; Ill; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783832197186; 3832197184
  • RVK-Notation: WI 5875 : Tiere
    WI 2025 : Tierökologie
  • Schlagwörter: Stadt > Wildtiere
    Stadt > Wildtiere
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis S. 452 - [468]
  • Beschreibung: Unübersehbar drängt die Wildnis in die Städte, ehemals scheue Tierarten werden Teil der Stadtnatur. Spannend geschriebener Überblick über die aktuelle Situation in Deutschland und anderen Ländern. (Antje Funk)

    Graureiher jagen neben einer Berliner U-Bahn-Station, Füchse dösen im Kölner Klingelpützpark in der Sonne, und vom Aussterben bedrohte Graukopf-Flughunde hängen in den Bäumen nahe der Oper von Sydney. Unübersehbar drängt die Wildnis in die Städte, ehemals scheue Tierarten werden Teil der Stadtnatur. Dabei findet sich zwischen Stein, Beton und Asphalt eine erstaunliche Vielfalt der Arten. Nirgendwo lassen sich so viele heimische Vogelarten (mehr als 150) auf so kleiner Fläche beobachten wie in Berlin schon gar nicht in der viel gerühmten, aber intensiv genutzten freien Natur. Wie ist das zu erklären? Sind unsere Städte zu Oasen aufgeblüht, während das Land ringsherum zur Agrarwüste verkommt? Was sagt diese Vielfalt über die Qualität der Lebensräume in Stadt und Land aus? Was müssen Tiere mitbringen und wie müssen sie sich verändern, um in unserer Nachbarschaft überleben zu können? Und wie beeinflussen diese Begegnungen unseren Umgang mit der Natur? Mit eindrucksvollen, höchst anschaulich erzählten Geschichten nimmt uns Bernhard Kegel mit auf Forschungsreise in die Stadtnatur und öffnet unsere Augen für die Wildnis vor unserer Haustür. (Quelle: buchhandel.de). Sicher wird es auch in Hamburg und Kiel viele kleine und große tierische Bewohner geben, die unsere Aufmerksamkeit verdienen. Aber auch den kleinsten Tieren, den Parasiten, widmet der Autor etliche Seiten. In mittleren Beständen sollte der Titel also zu finden sein, falls der ebenfalls empfehlenswerte Vergleichstitel nicht schon vorhanden ist. (Antje Funk)

Exemplare

(0)
  • Signatur: WI 2025 K26
  • Barcode: 33191036
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: 2019 4 013921
  • Barcode: 12020680N