• Medientyp: Buch
  • Titel: Anna, die Schule und der liebe Gott : der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern
  • Beteiligte: Precht, Richard David [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Goldmann, April 2013
  • Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
  • Umfang: 351 Seiten; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3442312612; 9783442312610
  • RVK-Notation: BU 6200 : Theorie des Lehrens und Lernens
    DK 1010 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Deutschland > Schulkritik > Bildungssystem > Bildungsreform > Erziehungsphilosophie
    Deutschland > Schulkritik > Bildungssystem > Bildungsreform > Erziehungsphilosophie
    Deutschland > Schule > Kreativitätserziehung > Bildungspolitik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 340-345
    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Beschreibung: Der Philosoph und Bestsellerautor konstatiert, dass Kinder in unseren Schulen mit Wissen überfrachtet, dafür aber Neugier und Kreativität nicht gefördert und somit große Hirnareale nie in Anspruch genommen werden. Seine Forderung: Eine kindgerechte Schule muss ganz anders sein. (I.Müller-Boysen)

    Nun schwimmt auch Bestseller-Autor Precht auf der Welle der Schulschelte. Wie schon andere vor ihm konstatiert er Missstände im Schul- und Bildungswesen wie die Verkopfung des Systems und die Vernachlässigung der musisch-ästhetischen Bildung, bei der Neugier, Kreativität und Teamgeist auf der Strecke bleiben. Erkenntnisse der modernen Entwicklungspsychologie, der Hirnforschung und der Lerntheorie untermauern seine Kritik. Er fordert nicht eine Bildungsreform, sondern gleich eine Bildungsrevolution. Thema, Thesen und natürlich der Autor werden Nachfrage garantieren. Der Sache dienlicher und bedenkenswerter ist z. B. der Titel von Nussbaum, M. (ID-G 08/13).Spiegelbestseller! (I.Müller-Boysen)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Ausleihbar
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung