• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Comic
  • Titel: Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag II B
  • Werktitel: Moi, René Tardi, prisonnier de guerre au Stalag II B <dt.>
    Tardi, Jacques: Moi, René Tardi, prisonnier de guerre au Stalag II B <dt.>
  • Beteiligte: Tardi, Jacques [VerfasserIn]; Schuler, Christoph [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Tardi, Rachel [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Zürich: Ed. Moderne, 2013
  • Umfang: 188 S.; überw. Ill; 300 mm x 220 mm
  • Sprache: Deutsch; Französisch
  • ISBN: 9783037311127
  • RVK-Notation: AP 89334 : Werke mit abgeschlossenem Charakter von ein oder max. zwei Personen
  • Schlagwörter: Hinterpommern > Zweiter Weltkrieg > Französischer Kriegsgefangener > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Fortsetzung unter dem Titel: Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag IIB / Der lange Marsch durch Deutschland
  • Beschreibung: Die Niederlage Frankreichs 1940 bedeutete für 1,8 Millionen junge Franzosen jahrelange Gefangenschaft, Hunger, Schikane, harte Arbeit. Tardi gelingt im Stil der Graphic Novel eine gelungene Adapation der privaten Erinnerungen seines Vaters an das in Frankreich eher verdrängte Thema. Rezension: Rund 1,8 Millionen französische Soldaten gerieten 1940 in deutsche Kriegsgefangenschaft und verblieben dort trotz der Kollaboration des Vichy-Regimes (vgl. H. Rousso, 2009) mit Nazideutschland bis 1945. Der Zeichner Jacques Tardi, dessen Comics über den 1. Weltkrieg ("Elender Krieg", 2 Bände, 2009/10, neu 2013 oder "Grabenkrieg", 2002, neu 2013) die intensive Beschäftigung mit dem Thema "Krieg" belegen, hat hier die Aufzeichnungen seines Vaters, der einer dieser Gefangenen war, deren jammervolles und als unheldisch gedeutetes Schicksal eine ganze Nation nach dem Krieg eher beschwieg, in eine eindrucksvolle Bilderfolge umgesetzt, in der Tardi selbst als Junge in kurzen Hosen auftaucht, um die Fragen zu stellen, die nachfolgende Generationen zu stellen pflegen. Eine gelungene, eindrucksvolle, zeichnerisch genauso freie wie in den Details penible Adaption der privaten Notizen über die Zeit im Stalag II B in Pommern. Sehr gut zum Thema "Kriegsgefangenschaft in Nazideutschland" einsetzbar und genauso zu empfehlen wie F. Silloray: "Auf den Spuren Rogers" (2013). (2)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2013 4 017972
  • Barcode: 33193272
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.