• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Kollektive und Menschenrechte als moralische Rechte : ein Beitrag zur philosophischen Diskussion um die Begründung kollektiver Menschenrechte
  • Weitere Titel: Nebentitel: Collective and human rights as moral rights
  • Beteiligte: Dávila, Johnny Antonio [VerfasserIn]; Steinfath, Holmer [Betreuer]; Steinfath, Holmer [Gutachter]; Scarano, Nico [Gutachter]; Bernd, Ludwig [Gutachter]
  • Erschienen: 2012
  • Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 1,1 MB)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Göttingen, Univ., Diss., 2012
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Sowohl aus juristischem als auch moralischem Blickwinkel sind Menschenrechte ein unerlässliches Element der aktuellen normativen Realität. Im Bereich der moralischen Philosophie gibt es die deutliche Tendenz, Menschen als Individuen für die einzigen Träger von Menschenrechten zu halten. Die Erfahrung zeigt uns dennoch, dass das Menschenleben sich in das Kollektive widerspiegelt und dass es Kollektive wie Staaten, indigene Völker usw. gibt, deren Existenz lebenswichtig für ihre Mitglieder ist. In Anbetracht der Wichtigkeit bestimmter Kollektive im Menschenleben befasst sich diese Arbeit mit ...

    Both from a legal and a moral perspective, human rights are an essential component of the current normative reality. In the field of moral philosophy there is a marked tendency to consider that human beings as individuals are the exclusive holders of human rights. Nevertheless, experience shows us that human life is also reflected in collectiveness and that there are collectives such as states, indigenous peoples and so forth, whose existence is vital for its members. Given the importance of certain collectives in human life, this dissertation deals with the question of how it is possible t...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang