• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Ausstellungskatalog
  • Titel: Die Tunisreise 1914 : Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet ; [... anlässlich der Ausstellung "Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet - die Tunisreise 1914", Zentrum Paul Klee, Bern, 14. März bis 22. Juni 2014]
  • Weitere Titel: Nebent.: Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet
  • Beteiligte: Baumgartner, Michael [Mitarb.]; Klee, Paul [Ill.]; Macke, August [Ill.]; Moilliet, Louis [Ill.]
  • Körperschaft: Zentrum Paul Klee
  • Veranstaltung: Ausstellung Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet - die Tunisreise 1914
  • Erschienen: Ostfildern: Hatje Cantz, 2014
  • Umfang: 333 S.; zahlr. Ill; 28 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783775737623
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 317/03762
  • RVK-Notation: LI 46556 : der Künstler als Maler
  • Schlagwörter: Klee, Paul > Macke, August > Moilliet, Louis > Tunesien > Reise
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 331 - 333
  • Beschreibung: Die Tunisreise ist sicher eines der beliebtesten Kapitel der Kunstgeschichte. Als Paul Klee mit den Malerfreunden August Macke und Louis Moilliet im April 1914 nach Tunesien aufbricht, erwartet ihn eine Fülle von Eindrücken: Tunis, St. Germain, Hammamet, Kairouan; die Menschen, Architektur und Szenerie des Landes inspirieren die drei Künstler zu einer Vielzahl von Aquarellen und Zeichnungen. Sie lösen sich vom anekdotenhaften Orientalismus des 19. Jahrhunderts, abstrahieren ihre Motive, wandeln sie in ornamentale Formen und kristalline Strukturen. Ihre überraschenden Bildfindungen stellen einen Gipfelpunkt der frühen Moderne dar. Paul Klee geht am weitesten. Ihm wird die Farbe zum wichtigsten Gestaltungsmittel, er löst den Bildgegenstand in Farbflächen auf, das Bildgefüge wird zum Raster, das er mit Arabesken und Chiffren überzieht (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3763-0, französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3761-6)

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich