• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Besserkönner : was die Schweiz so besonders macht
  • Beteiligte: Koydl, Wolfgang [VerfasserIn]; Blocher, Christoph [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Ziegler, Jean [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Zürich: Orell Füssli, 2014
  • Umfang: 222 S.; 213 mm x 136 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783280055236; 3280055237
  • RVK-Notation: MS 1222 : Schweiz
  • Schlagwörter: Schweiz > Politische Kultur > Gesellschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Schweiz-Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung" liefert ein aktuelles, anschaulich geschriebenes und amüsantes Lehrstück über den Schweizer Nationalcharakter, die Wirtschaftsmacht und das politische System des Alpenlandes und macht keinen Hehl aus seiner Sympathie für das Schweiz-Modell. Rezension: Bereits die Kapitelbenennungen zeigen, wohin beim "SZ"-Journalisten und Berufs-Zuwanderer Koydl die Reise geht: Das politische System sei "wunderbar und manchmal wunderlich", der Nationalcharakter "aufsässig, brav, selbstbewusst und bescheiden", am Ende steht für Koydl die Schweiz sogar als Vorbild für die Utopie einer "Euro-Eidgenossenschaft". Seine Eloge auf den helvetischen Sonderfall, auf den selbstbewussten Souverän, die hohe Gemeindeautonomie, den Sprach- und Kulturföderalismus, das Milizsystem und die Neutralität reichert Koydl an mit eigenen Erlebnissen, Daten und Fakten und untermauert sie mit Stimmen von Persönlichkeiten, u.a. von den 3 Rogers (de Weck, Schawinski, Köppel). Selbst so konträre Promis wie Populist C. Blocher und "Nestbeschmutzer" J. Ziegler feiern Koydls Mischung aus Liebeserklärung und fundierter Analyse - auch wenn Blocher die Auseinandersetzung mit der "pathologischen, nachtdunklen Seite der Schweiz" vermisst, rühmt er, das Buch könne helfen, dem "schon fast konstitutiven Nicht-Wissen über die Schweiz" Abhilfe zu schaffen. - Ein Antidot gegen das aktuelle Schweiz-Bashing. (2)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar