• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Lebensmittelrecht
  • Beteiligte: Sosnitza, Olaf [Hrsg.]
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2007
    Online-Ausg.
  • Erschienen in: Ius Europaeum ; 39
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 127 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783845201979
  • ISBN: 9783845201979
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PN 426 : Lebensmittelrecht
  • Schlagwörter: Europäische Union > Lebensmittelrecht > Deutschland
  • Reproduktionsreihe: Nomos eLibrary. Europarecht
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Lebensmittel von der Produktion über den Vertrieb bis zur Verwendung durch die Verbraucher sind ein immer wichtiger werdender Wirtschaftsfaktor und treten nicht erst durch die jüngsten Lebensmittelskandale in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Zudem haben sich kürzlich wichtige Neuerungen im deutschen und europäischen Rechtsrahmen ergeben. Der vorliegende Band fasst den Inhalt der 12. Würzburger Europarechtstage 2006 zusammen, die diesen aktuellen Entwicklungen gewidmet waren. Schwerpunkte sind dabei u.a. die Informationsrechte im Lebensmittelrecht, die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die neue Health-Claims-Verordnung, das Lebensmittelstrafrecht sowie der neue Rechtsrahmen für geografische Herkunftsangaben

    Lebensmittel von der Produktion über den Vertrieb bis zur Verwendung durch die Verbraucher sind ein immer wichtiger werdender Wirtschaftsfaktor und treten nicht erst durch die jüngsten Lebensmittelskandale in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Zudem haben sich kürzlich wichtige Neuerungen im deutschen und europäischen Rechtsrahmen ergeben. Der vorliegende Band fasst den Inhalt der 12. Würzburger Europarechtstage 2006 zusammen, die diesen aktuellen Entwicklungen gewidmet waren. Schwerpunkte sind dabei u.a. die Informationsrechte im Lebensmittelrecht, die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die neue Health-Claims-Verordnung, das Lebensmittelstrafrecht sowie der neue Rechtsrahmen für geografische Herkunftsangaben