• Medientyp: Buch
  • Titel: Heil Kadlatz! : der Lebensweg eines alten Kämpfers ; [Roman]
  • Beteiligte: Westheim, Paul [VerfasserIn]; Welzbacher, Christian [Hrsg.]
  • Erschienen: Berlin: Matthes & Seitz, 2015
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 263 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783957570109
  • RVK-Notation: GM 7651 : Sonstige
  • Schlagwörter: Berlin > Nationalsozialismus > Hausmeister > Geschichte 1933
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: »Kadlatz hätte nicht Berliner Portier sein müssen, wenn es ihn schließlich nicht doch herausgetrieben hätte aus seiner Loge, um zu sehen, was los war. Es gehörte ja sozusagen zu seinen beruflichen Obliegenheiten zu wissen, was im Haus, vor dem Haus und um das Haus herum vor sich ging.« Paul Westheims satirischer Klassiker »Heil Kadlatz«, 1936 als Fortsetzungsroman im »Pariser Tageblatt« erschienen, erzählt in rasantem Tempo den aufhaltsamen Aufstieg des Nationalsozialismus am Beispiel des ehrgeizigen Hausmeisters Kadlatz, der buchstäblich über Leichen geht, um am Ende selbst unter die Räder zu geraten: Westheim zeichnet in spannungsreichen, von ironischen Spitzen sprühenden Szenen ein von Großmannssucht, Spießbürgerlichkeit und Selbstgerechtigkeit grundiertes Berliner Sittenbild um 1933, das ein pointiertes Erklärungsmuster für das »neue« Deutschland bot – und Hoffnung auf das baldige Ende des Nationalsozialismus weckte. „Mit seiner bösen Satire auf die „Hitleriken“ und deren Nachplapperer porträtierte Paul Westheim ein aufgehetztes, heroisiertes Milieu, dem die Nazis ihren Erfolg verdankten. Vielleicht wollte er damit den Deutschen einen Spiegel vorhalten, vielleicht wollte er selbst diesen Erfolg verstehen können. Während Westheims Emigration 1939 von Paris weiter nach Mexiko führte, wo er ein Experte für altmexikanische und mittelamerikanische Kunst wurde, endet für Kadlatz (wie auch für Stolzenberg alias Wicksberg) die Glückssträhne auf tragikomische Weise“ (literaturkritik.de)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar