• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Schülervorstellungen über Boden und Bodengefährdung : ein Beitrag zur geographiedidaktischen Rekonstruktion
  • Beteiligte: Drieling, Kerstin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Münster: Monsenstein und Vannerdat, 2015
  • Erschienen in: Geographiedidaktische Forschungen ; 55
  • Umfang: X, 264 S.; Ill., graph. Darst; 210 mm x 148 mm, 325 g
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3956454685; 9783956454684
  • RVK-Notation: RB 10158 : Bodenkunde allgemein
    RB 10874 : Sekundarstufe II
    RB 10865 : Allgemeine Didaktik und Methodik sowie alters- und schulstufenübergreifende Werke
    RB 10915 : Naturschutz, Landschaftspflege, Landschaftsgestaltung, Umweltschutz
    AR 14600 : Umwelt und Erziehung (Schule, Erwachsenenbildung)
    AR 18000 : Allgemeines
    WK 6100 : Boden
  • Schlagwörter: Geografieunterricht > Schüler > Vorstellung > Boden > Degradation > Qualitative Methode
    Geografieunterricht > Boden > Bodenerosion
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Ludwigsburg, Pädagogische Hochschule, Diss., 2014
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Schülervorstellungen über Boden und Bodengefährdung Die Schaffung von Bodenbewusstsein wird im Zuge der weltweiten Gefährdung der Böden immer wichtiger. Ein grundlegendes Verständnis über den Aufbau, die Bestandteile und die Prozesse im Boden ist dabei unerlässlich, um die Gefährdung und Zerstörung zu verstehen. In der vorliegenden Arbeit bietet das Modell der Didaktischen Rekonstruktion den theoretischen und methodischen Rahmen, um Schülervorstellungen und fachliche Theorien für den Unterricht über Boden und Bodengefährdung fruchtbar zu machen (KATTMANN & GROßENGIEßER 1998). Mit der Erfassung der Schülervorstellungen über Boden und Bodengefährdung deckt die Forschungsarbeit einen sehr umfassenden und bisher nicht erhobenen Bereich ab. Die Schülervorstellungen weichen dabei teilweise stark von fachwissenschaftlichen Theorien ab und unterscheiden sich voneinander. Umso wichtiger ist es, dass Unterricht an diesen Vorstellungen anknüpft. Neben den erhobenen Schülervorstellungen wird in der fachlichen Klärung z.B. der Wandel innerhalb der Wissenschaft dargestellt oder mit dem Syndromansatz eine interdisziplinäre bzw. multidisziplinäre und systematische Perspektive aufgearbeitet, die den Fokus auf die Gefährdung der Böden lenkt. Die Forschungsergebnisse werden konstruktiv für die Entwicklung von Leitlinien für den Unterricht genutzt. Das Thema Boden und Bodengefährdung vernetzt in exemplarischer Weise ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Mit dem Ziel eines nachhaltigen Umgangs mit der Ressource Boden könnte es einen Beitrag zur Sicherung der Lebensgrundlagen für jetzige und zukünftige Generationen leisten.
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Geographiedidaktische Forschungen

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 13.05.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich