• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Die Inszenierung des Jüdischen : Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945
  • Beteiligte: Steiner, Barbara [VerfasserIn]
  • Erschienen: Göttingen: Wallstein Verlag, [2015]
  • Umfang: 351 Seiten; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3835317067; 9783835317062
  • RVK-Notation: BK 2750 : Konfession, Konversion
    EC 2240 : Schriftsteller- und Dichtersoziologie
    NY 4620 : Deutschland
  • Schlagwörter: Deutschland > Nichtjude > Konversion > Judentum > Geschichte 1945-2012
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Potsdam, 2014
  • Anmerkungen: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 335-350
  • Beschreibung: Das Judentum ist eine Religions- und Volksgemeinschaft, die nicht missioniert und in der aufgenommene Nichtjuden deshalb religiös einen prekären Status haben. Dass ausgerechnet christliche Deutsche nach 1945 vermehrt zum Judentum konvertierten, irritierte die überlebenden Juden. Barbara Steiner untersucht die Aufnahmebedingungen für Nichtjuden, die Veränderungen der Motive und der biographischen Selbstpräsentation deutscher Konvertiten. Ihre Arbeit basiert neben umfangreichen Archivrecherchen auf der Auswertung von Interviews mit Konvertiten und den aufnehmenden Rabbinern. Die Akzeptanzprobleme deutscher Konvertiten innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, die aus ihrem Sonderstatus und dem besonderen historischen Kontext resultierten, werden ebenso erörtert wie deren Reaktionen darauf. Die Autorin kann trotz des von allen Beteiligten gleichermaßen gepflegten Tabus der Konversion erklären, wie es nichtjüdischen Deutschen im Schatten der Schoa gelang, ins Judentum aufgenommen zu werden

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar