• Medientyp: Buch
  • Titel: Körperbild und Körperbildstörungen : Handbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Beteiligte: Uschok, Andreas [HerausgeberIn]; Risse, Alexander [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bern: Hogrefe, [2016]
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 363 Seiten; Diagramme, Illustrationen; 240 mm x 175 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783456855202
  • RVK-Notation: DS 7600 : Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Pflege im Gesundheitswesen
    CU 6000 : Klinische Diagnostik
    XC 5916 : Pflege und Erziehung des Patienten, Literatur für Gesundheitsfachberufe
    YH 1516 : Pflege und Erziehung des Patienten, Literatur für Gesundheitsfachberufe
  • Schlagwörter: Körperbild > Leiblichkeit > Körperliche Entstellung > Krankenpflege
    Körperbild > Selbstbild > Krankenpflege
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
    Enthält 20 Beiträge
  • Beschreibung: Was verbirgt sich hinter dem Begriff des Körperbildes, wie kann sich dieses verändern und was können Pflegende zu dessen Verbesserung bei Körperbildstörungen tun? Pflegende begegnen täglich Menschen in der Praxis, deren Körper derart äußerlich oder innerlich verändert wurde, dass die neue Realität des Körperäußeren nicht mehr mit der Idealvorstellung einer Person ihres Körpers übereinstimmt. Körperbildstörungen können die Folge sein und Pflegende sind aufgerufen, Menschen bei der Verbesserung ihres Körperbildes zu unterstützen. Daher gilt es zu klären, was sich hinter dem Begriff und Konzept des Körperbildes verbirgt, wie dieses mit dem Selbstkonzept und -wert einer Person zusammenhängt und wie sich das Körperbild eines Menschen infolge von Behandlungen, Erkrankungen, Unfällen, Behinderungen oder Entwicklungskrisen verändern kann. Das Praxishandbuch: - klärt die Begriffe und die Konzepte: Leib/Köper, Körperbild/Körperschema, Körperbildstörungen; - stellt den Pflegeprozess der Pflege von Menschen mit Körperbildstörungen systematisch vor; - beschreibt Veränderungen des Körperbildes im Laufe der Lebensspanne; - verdeutlicht exemplarisch, welche Folgen ausgewählte Erkrankungen (Krebs, Hautkrankheiten) oder Behinderungen für das Körperbild eines Menschen haben (können); - stellt dar, wie durch bestimmte Behandlungsformen und -folgen (Stoma, Wunden, Chemotherapie, Bestrahlung, Hormontherapie, Amputation) Veränderungen des Körperbildes entstehen können; - zeigt auf, welche Interventionen zur Verbesserung des Körperbildes beitragen können.

Exemplare

(0)
  • Signatur: YH 1516 U84
  • Barcode: 33487605
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen