• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Beobachtbare Sprachen : Gehörlose in der französischen Spätaufklärung. Eine Wissensgeschichte
  • Enthält: Beobachtungen, Erfahrungen, Beglaubigungen. Desloges' Observations und ihre Rezeption, 1779-1781Einleitung; Deschamps' Cours élémentaire d'Éducation; Pierre Desloges; Desloges' Observations; Das Vorwort und die Annotationen Copineaus; Observations; Diskussion; Fazit und Ausblick; Quellen- und Literaturverzeichnis; Quellen; Literatur; Abkürzungen; Danksagung und Widmung.
    Cover Beobachtbare Sprachen; Inhalt; Einleitung; Fragen; Kontexte und Thesen; Akteure; Figuration; Lesen, Verschweigen, Bezeichnen; Darstellung; Quellen; Forschungsstand; Wissenschaft vom Menschen und das Wissen von den Taubstummen in der Spätaufklärung; Wissen und Geschichtswissenschaft; Wissen: Ordnungen und Objekte; Wissenschaft und Wissen vom Menschen; Wissen: Akteure und gelehrte Öffentlichkeit; Une scène parlante. Die Inszenierungen Pereires, d'Azy d'Étavignys und Saboureux de Fontenays, 1746-1751; Einleitung; Etienne de Fay. Des scènes muettes; Jacob Pereire vor 1746.
    Die Auftritte Pereires, d'Azy d'Étavignys und Saboureux de Fontenays 1746-1751Inszenierte Sprache und ihre Rezeption in Akademien und Journalen; Diskussion; Konkurrenz um Autorschaft und Deutungsmacht. Pereire, Ernaud und Saboureux de Fontenay, 1752-1771; Einleitung; Pereire als Akteur der gelehrten Öffentlichkeit nach 1751; Der Gehörlosenlehrer Ernaud, 1756 bis 1768; Die Konkurrenz von Pereire und Ernaud um SchülerInnen, Urheberschaft und Deutungsmacht; Diskussion; Saboureux de Fontenay. Der schreibende und der gelesene Gehörlose, 1756-1773; Einleitung; Saboureux de Fontenay.
    Lettres. Die Quellen aus der Hand Saboureux de FontenaysDer lesende und schreibende Gehörlose; Die Rezeption Saboureux de Fontenays; Diskussion; Sprache und Publikum. Die Spracherziehung l'Épées und ihre Rezeption, 1771-1784; Einleitung; Charles-Michel de l'Épée als Instituteur des sourds & muets; Die exercices publics l'Épées und seiner SchülerInnen; Die Schriften von und über l'Épée; Sprache und ihre öffentliche Bezeugung; Die Darstellung Saboureux de Fontenays; Die Rezeption l'Épées und die Spracherziehung Gehörloser im öffentlichen Diskurs; Diskussion.
  • Beteiligte: Kohlrausch, Jonathan [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, 2015
    2015
  • Erschienen in: Histoire ; 70
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
  • Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/9783839428474
  • ISBN: 9783839428474
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ID 1504 : Geschichte der Didaktik
  • Schlagwörter: Frankreich > Gehörloser Mensch > Spracherwerb > Sprache > Wissen > Geschichte 1746-1784
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Bremen, 2013
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: This volume describes the pedagogical and anthropological knowledge about deaf people formed in the public sphere of late-enlightenment France. Jonathan Kohlrausch forscht und arbeitet zu Wissensgeschichte, Selbstzeugnissen und Dis/ability.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB