• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Doing images : zur Praxis medizinischer Bilder
  • Enthält: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung: Medizinische Bilder im Kontext -- 2. Visuelle Rationalitäten -- 3. Forschungsdesign -- 4. Konstellationen -- 5. Bildpraxis und visuelle Logik: Doing Visuality -- 6. Bildpraxis und soziotechnische Rationalität: Undoing Visuality -- 7. Bildpraxis und visuelle Rationalität/en: Doing Images -- 8. Kontextualisierungen -- Literatur -- Materialien -- Bildnachweis -- Backmatter.
  • Beteiligte: Burri, Regula Valérie [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, [2008]
    Bielefeld: transcript Verlag, 2008
  • Erschienen in: Technik, Körper, Gesellschaft ; 2
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 1 Online-Ressource (330 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/9783839408872
  • ISBN: 9783839408872
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AP 14800 : Bild
    MS 6000 : Allgemeine Theorie und Gesamtdarstellungen
    MS 6150 : Arztausbildung
    YG 6099 : Medizinische Radiologie, Nuklearmedizin
  • Schlagwörter: Bildgebendes Verfahren > Techniksoziologie > Theorie
    Naturwissenschaften > Bild > Visuelle Wahrnehmung > Rationalität
    Bildgebendes Verfahren > Kultursoziologe
  • Hersteller der Reproduktion: Bielefeld: transcript Verlag, 2008
  • Reproduktionsnotiz: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Technische Universität Berlin, 2007
  • Anmerkungen: open access
    In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Dieser Band ist die erste deutschsprachige Ethnografie zu bildgebenden Verfahren in der Medizin. Im Zentrum steht die Frage nach der Herstellung, Interpretation und Verwendung medizinischer Bilder sowie nach der Bedeutung, die ihnen in der medizinischen Praxis zukommt. Die theoretisch anspruchsvolle Studie greift auf Konzepte der Wissenschafts- und Technikforschung und der Kultursoziologie sowie auf Ergebnisse von Feldforschungen in der Schweiz, in Deutschland und in den USA zurück. Sie zielt darauf ab, einen reflexiven Umgang mit medizinischen (und allgemein wissenschaftlichen) Bildern zu fördern und das analytische Instrumentarium in der Soziologie zu erweitern.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)