• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Selbstoptimierung : Praxis und Kritik von Neuroenhancement
  • Beteiligte: Wagner, Greta [VerfasserIn]
  • Erschienen: Frankfurt; New York: Campus Verlag, [2017]
  • Erschienen in: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie ; 23
    Campus digitale Bibliothek
    Sozialwissenschaften 2016
  • Umfang: Online Ressource (330 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783593435183
  • RVK-Notation: EC 2430 : Beziehungen der Literatur zu Philosophie und Psychologie
  • Schlagwörter: Psychopharmakon > Leistungssteigerung > Gouvernementalität
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2014
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Werden Medikamente zur kognitiven Leistungssteigerung eingenommen, um schneller und konzentrierter zu arbeiten als andere? Ist Neuroenhancement der Versuch, sich Selbstdisziplin in Form von Tabletten zuzuführen? Die in Deutschland und den USA durchgeführte Studie gibt Aufschluss über die Motive der Konsumenten und das Unbehagen, das viele gegenüber Neuroenhancement empfinden. Dabei analysiert sie Neuroenhancement im Kontext der Wettbewerbsgesellschaft der Gegenwart. Greta Wagner, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Frankfurt am Main.