• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: endlos : Zur Geschichte des Film- und Videoloops im Zusammenspiel von Technik, Kunst und Ausstellung
  • Beteiligte: Stöhr, Franziska [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2016
  • Erschienen in: Image ; 81
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839432099
  • RVK-Notation: AP 47500 : Film, Kunst und Musik
  • Schlagwörter: Videokunst > Film > Wiederholung > Geschichte
    Videotechnik > Ausstellung
    Loop
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Geschichte des Film- und Videoloops ist zugleich eine Geschichte der gegenseitigen Beeinflussung von künstlerischen Experimenten, technischen Möglichkeiten und der Entwicklung der Ausstellungsgeschichte.Franziska Stöhrs umfassende Studie analysiert entscheidende Ausstellungen wie »Information« (MoMA, New York 1970), »Prospect 71: Projection« (Kunsthalle Düsseldorf, 1971) und »documenta 5-10« (Kassel, 1972-1997) mit Werkbeispielen u.a. von Bruce Nauman, Dennis Oppenheim, Paul Sharits oder Bill Viola. Am Beispiel etwa von Teresa Hubbard/Alexander Birchler, Stan Douglas und Björn Melhus wird zudem eine umfassende Typologie künstlerischer Strategien in Film- und Videoloops entwickelt.

    The history of film and video loops is at the same time a history of the mutual influence of artistic experiments, technical capabilities and the development of the history of exhibitions. Franziska Stöhr's comprehensive study analyzes decisive exhibitions such as »Information« (MoMA, New York, 1970), »Prospect 71: Projection« (Kunsthalle Düsseldorf, 1971) and »documenta 5-10« (1972-1997), with examples of works from artists such as Bruce Nauman, Dennis Oppenheim, Paul Sharits or Bill Viola. In addition, with the example of Teresa Hubbard/Alexander Birchler, Stan Douglas and Björn Melhus, a comprehensive typology of artistic strategies in film and video loops is developed.