• Medientyp: E-Book
  • Titel: Geometrie der Kegel : In normierten Räumen
  • Enthält: Frontmatter -- -- Autor -- -- Inhalt -- -- Vorwort des Übersetzers und Herausgebers -- -- Vorwort I -- -- Vorwort II -- -- Teil I: Einführung in die Theorie der Kegel in normierten Räumen (Kap. I–V) -- -- I. Geordnete Vektorräume -- -- II. Solide und abgeschlossene Kegel -- -- III. Nichtabgeflachte Kegel -- -- IV. Normale Kegel -- -- V. Räume mit der Interpolationseigenschaft -- -- Teil II: Spezielle Fragen der Kegelgeometrie in normierten Räumen (Kap. VI–XI) -- -- VI. Reguläre und vollreguläre Kegel -- -- VII. Bepflasterbare Kegel -- -- VIII. Zahlencharakteristiken einiger Kegeleigenschaften -- -- IX. O-Räume und Oσ-Räume -- -- X. Normierte Verbände -- -- XI. Der Kegel der positiven linearen Operatoren -- -- Anhang -- -- Nachbetrachtungen des Herausgebers der deutschen Ausgabe -- -- Literatur -- -- Ergänzende Literatur -- -- Stichwortverzeichnis
  • Beteiligte: Wulich, Boris Zacharowitsch [VerfasserIn]; Weber, Martin R. [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2017]
  • Erschienen in: De Gruyter Studium
  • Umfang: 1 online resource (240p.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110478884
  • ISBN: 9783110478884
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: SK 380 : Klassische Geometrie
    SK 600 : Funktionalanalysis
  • Schlagwörter: Kegel > Normierter Raum
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Aufbauend auf Grundkenntnissen der Analysis und der linearen Algebra behandelt dieses Lehrbuch die Geometrie der Kegel in geordneten normierten Räumen. Einerseits werden grundlegende Konzepte wie geordnete Vektorräume erläutert, andererseits werden – Grundkenntnisse in der Funktionalanalysis vorausgesetzt – Eigenschaften von Kegeln und deren dualen Kegeln in normierten Räumen systematisch untersucht sowie Kegel im Raum der linearen stetigen Operatoren behandelt. Diese Übersetzung vereint die beiden kleinen (in Russisch erschienenen) Broschüren „Einführung in die Theorie der Kegel in normierten Räumen" und „Spezielle Probleme der Geometrie von Kegeln in normierten Räumen" von B. Z. Wulich aus den 1970er Jahren. Mit interessanten Zusatzinformationen gespickt, ist dieses Buch ein Glanzlicht in seinem Bereich.

    Aufbauend auf Grundkenntnissen der Analysis und der linearen Algebra behandelt dieses Lehrbuch die Geometrie der Kegel in geordneten normierten Räumen. Einerseits werden grundlegende Konzepte wie geordnete Vektorräume erläutert, andererseits werden – Grundkenntnisse in der Funktionalanalysis vorausgesetzt – Eigenschaften von Kegeln und deren dualen Kegeln in normierten Räumen systematisch untersucht sowie Kegel im Raum der linearen stetigen Operatoren behandelt. Diese Übersetzung vereint die beiden kleinen (in Russisch erschienenen) Broschüren „Einführung in die Theorie der Kegel in normierten Räumen' und „Spezielle Probleme der Geometrie von Kegeln in normierten Räumen' von B. Z. Wulich aus den 1970er Jahren. Mit interessanten Zusatzinformationen gespickt, ist dieses Buch ein Glanzlicht in seinem Bereich. Martin Weber, Technische Universität Dresden, Germany.