• Medientyp: Elektronischer Konferenzbericht; Sonstige Veröffentlichung
  • Titel: Berücksichtigung von Lernvoraussetzungen als diagnostische Fokussierung von Lehrkräften
  • Beteiligte: Rösike, Kim-Alexandra [VerfasserIn]
  • Erschienen: Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2023-01-01
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.17877/DE290R-23310
  • Schlagwörter: interdisziplinär ; Expertise ; professional vision ; kategoriengeleitete Diagnose ; Professionalisierungsforschung ; 2. und 3. Phase) ; Lehrerbildung (1. ; Sonstiges
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die Diagnose der Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern ist eine der zentralen Anforderung an Lehrkräfte im Rahmen ihrer professionellen Tätigkeit (Prediger & Buró, 2021). Ihre professional vision (Van Es & Sherin, 2006) wird dabei gefiltert durch fachdidaktische und pädagogische Kategorien, z.B. einzelne Kompetenzaspekte oder motivational-volitionale Aspekte. Durch die Wahrnehmung und Bewertung von Lernendenleistungen unter Relevantsetzung einzelner dieser Kategorien fokussieren und beurteilen die Lehrkräfte dabei unterschiedliche Lernvoraussetzungen der Lernenden. Diese Fokussierung ist Grundlage für das weitere adaptive Agieren in der Interaktion mit den Lernenden und somit die Grundlage für pädagogische und fachdidaktische Impulssetzung. Die Fokussierung der Lehrkräfte im Sinne ihrer professional vision lässt also Rückschlüsse auf die Wahrnehmung und Ausgestaltung von Unterricht und Förderungen ziehen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang