• Medientyp: E-Artikel; Sonstige Veröffentlichung
  • Titel: Raumerleben und Raumartikulation ; Experiencing and articulating space
  • Beteiligte: Buchert, Margitta [VerfasserIn]; Kienbaum, Laura [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin : Jovis, 2013
  • Erschienen in: Einfach entwerfen. Wege der Architekturgestaltung
  • Ausgabe: published Version
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.15488/11502
  • ISBN: 978-3-86859-222-1; 978-3-86859-924-4
  • Schlagwörter: architectural theory ; movement and perception ; body and space ; flowing space ; Architekturtheorie ; innerer Urbanismus ; fließender Raum ; Bewegung und Wahrnehmung ; choreography ; design methodology ; inner urbanism ; Entwurfsmethodik ; Choreografie ; Körper und Raum
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Der Beitrag fokussiert den auf Raumerleben ausgerichteten architektonischer Entwurfsansatz des Choreographierens. Das sinnliche und sinnhafte Erleben ebenso wie die individuelle Bewegungserfahrung des Menschen rücken damit in den Mittelpunkt des entwerferischen Denkens und Handelns. Im Kontext zeitgenössischer Architekturen von Álvaro Siza, Louis Kahn, EM2N, Zaha Hadid und SANAA werden potentielle Gestaltungsebenen von Räumen, Raumarten und Raumsequenzen exemplarisch charakterisiert und um architekturspezifische Rauminterpretationen wie Weg und Platz, Promenade architecturale und Landschaftlichkeit, fließender Raum und Kontinuum gruppiert. Die architekturtheoretischen Annäherungen an die vielfältigen Möglichkeiten des Choreographierens zeigen neue Entwurfswege und Anreize, um qualitätsvolle Räume der Bewegung, Begegnung und Kommunikation, der Emotion, des Erinnerns und Erkennens zu gestalten. ; The contribution is dedicated to the architectural design approach of choreographing, which is oriented towards spatial experience. The sensual and meaningful experience as well as the individual experience of human movement thus become the focus of designerly thinking and action. In the context of contemporary architecture by Álvaro Siza, Louis Kahn, EM2N, Zaha Hadid and SANAA potential design levels of spaces, types of space and spatial sequences are exemplarily characterised and grouped around architecture-specific spatial interpretations such as path and square, promenade architecturale and landscapeness, flowing space and continuum. The theoretical approaches to the manifold possibilities of choreographing show new design paths and incentives to create high-quality spaces of movement, encounter and communication, of emotion, remembrance and recognition.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)