• Medientyp: Bericht; E-Book
  • Titel: Finanzmärkte - Unternehmungen - Informationen
  • Beteiligte: Geyer, Helmut [VerfasserIn]; Fritze, Christina [VerfasserIn]; Schachtschabel, Heidi [VerfasserIn]; Kraft, Sarah [VerfasserIn]; Rau, Heiko [VerfasserIn]; Schmidt, Anne [VerfasserIn]; Stockmann, Marlen [VerfasserIn]; Bergmann, Michael [VerfasserIn]; Deckarm, Anna [VerfasserIn]; Jenke, Katharina [VerfasserIn]; Möbius, Caroline [VerfasserIn]; Günther, Stephanie [VerfasserIn]; Liebmann, Franziska [VerfasserIn]; Stach, Florian [VerfasserIn]; Millner, Ralf [VerfasserIn]; Adam, Franziska [VerfasserIn]; Bauer, Bettina [VerfasserIn]; Gitter, Tina [VerfasserIn]; Grau, Steffi [VerfasserIn]; Axthelm, Antero [VerfasserIn]; Greiner, Maria-Sophie [VerfasserIn]; Noll, Daniel [VerfasserIn]; Zeitz, Isabell [VerfasserIn]; Broll, Christopfer [VerfasserIn]; [...]
  • Erschienen: Jena: Ernst-Abbe-Hochschule, Fachbereich Betriebswirtschaft, 2015
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Immobilienunternehmen ; Finanzinvestoren ; Familienunternehmen ; Fusionen ; Geschäftsmodelle ; Wirtschaftsgeschichte ; Markenpolitik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Der vorliegende Beitrag der Wirtschaftswissenschaftlichen Schriften ist ein Sammelband, der die Beiträge der Studierenden des 2. Fachsemesters im Masterstudiengang General Management aus dem Wintersemester 2014/2015 umfasst. Die Einzelbeiträge wurden in einer zwei Monate dauernden Projektarbeit im Herbst 2014 erarbeitet und im Januar 2015 präsentiert. Das Themenspektrum ist vielfältig und reicht von der Darstellung aktueller Geschäftsmodelle (Siemens, Gagfah, Praktiker, OBI) über die Konkurrenz verschiedener Unternehmen, die bis zu persönlichen Feindschaften führt (Oracle, SAP) oder den Kampf um die Rolle als weltweit größter Autohersteller (VW, Toyota, General Motors) bis zur Schilderung der historischen Entwicklung mit einem Ausblick auf künftige Umstrukturierungen (Bayer) und einer gescheiterten feindlichen Übernahme (Stahl vs. Weidmüller). Das Besondere dieser Ausarbeitungen liegt darin, dass sie in Form eines journalistischen Artikels aufgebaut sind und die Autoren die Aufgabe hatten, eine auch für Nichtfachleute geeignete Form der Darstellung zu finden. Besonderer Wert wurde auch auf einen gut lesbaren Schreibstil und die Vielfalt der Gestaltungsformen gelegt. Die Arbeiten liegen hier in der Originalversion vor und wurden nicht redigiert. Die Fakten wurden nach bestem Wissen ermittelt, jedoch besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang