• Medientyp: Bericht; E-Book
  • Titel: Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung: Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2005
  • Beteiligte: Bellmann, Lutz [VerfasserIn]; Bielenski, Harald [VerfasserIn]; Bilger, Frauke [VerfasserIn]; Dahms, Vera [VerfasserIn]; Fischer, Gabriele [VerfasserIn]
  • Erschienen: Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), 2006
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: IAB-Betriebspanel ; befristeter Arbeitsvertrag ; labour turnover ; Teilzeitarbeit ; betriebliche Berufsausbildung ; job turnover ; betriebliche Weiterbildung ; Fachkräfte ; Arbeitskräftemobilität ; Personalbeschaffung ; Beschäftigungsentwicklung ; atypische Beschäftigung ; Leiharbeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Zum ersten Mal seit Bestehen des IAB-Betriebspanels liegt hiermit ein gemeinsamer Bericht für West- und Ostdeutschland vor. Damit wird die bisher auf Ostdeutschland fokussierte Berichterstattung auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt. Der Bericht stellt erste Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2005 zu den folgenden Themen vor: – Entwicklung und Struktur von Betrieben und Beschäftigung – Nutzung von atypischen Beschäftigungsverhältnissen durch die Betriebe – Dynamik auf dem Arbeitsmarkt: Job-Turnover und Labour-Turnover – Personalrekrutierung – insbesondere Personalbedarf und Stellenbesetzung bei Fachkräften – Berufsausbildung und Ausbildungsstellen – Betriebliche Weiterbildung Der vorliegende Bericht wurde im Auftrag des IAB gemeinsam von TNS Infratest Sozialforschung (Harald Bielenski, Frauke Bilger und Gabriele Fischer) und SÖSTRA (Vera Dahms, Marek Frei und Jürgen Wahse) verfasst. Ernst Kistler (inifes) hat beratend mitgewirkt. Seitens des IAB haben sich Peter Ellguth, Florian Janik, Susanne Kohaut, Iris Möller und Jens Stegmaier aktiv an der Konzeptdiskussion beteiligt und verschiedene Entwurfsfassungen kritisch kommentiert. Für die zahlreichen konstruktiven Beiträge möchten sich die Autorinnen und Autoren des Berichts ausdrücklich bedanken.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang