• Medientyp: Bericht; E-Book
  • Titel: Internationale Kernmaterialüberwachung und physischer Schutz : Status und Perspektiven
  • Beteiligte: Canty, M. J. [VerfasserIn]; Lauppe, W.-D. [VerfasserIn]; Richter, B. [VerfasserIn]; Stein, G. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, 1990
  • Erschienen in: Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Spezielle Berichte / Forschungszentrum Jülich 553, VI, 87 S. (1990).
  • Sprache: Deutsch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Die vorliegende Arbeit ist Teil einer umfassenden Studie über "Aspekte der Nichtverbreitungvon Kernwaffen in den neunziger Jahren", die von der Programmgruppe'Technik und Gesellschaft' (TUG) in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Forschungsgruppe'Wirtschaft, Energie, Investitionen' (WEI) durchgeführt wird.In der Studie werden mit Hilfe eines interdisziplinären Forschungsansatzes die Evolutiondes Nichtverbreitungsvertrages (NPT) bzw. des Nichtverbreitungsregimes seit den sechzigerJahren analysiert und die mittel- und langfristigen Probleme der Nichtverbreitungmit Blick auf die NPT-Überprüfungskonf erenz im Jahre 1990 und dieNPT-Verlängerungskonferenz im Jahre 1995 identifiziert.Im Rahmen der Studie werden Fragen behandelt, die folgende Bereiche betreffen:• internationale Safeguards,• Nichtverbreitungsaspekte neuer Technologien,• bilaterale nukleare Kooperationsabkommen,• Entwicklungen auf dem internationalen Nuklearmarkt,• abrüstungspolitische Fragen mit Relevanz für den NPT,• die nichtverbreitungspolitischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland.Mit Blick auf die Konferenzen in den Jahren 1990 und 1995 sollen aus den ArbeitsergebnissenEmpfehlungen für den künftigen Kurs der Nichtverbreitungspolitik derBundesrepublik Deutschland abgeleitet werden.Die weiteren Ergebnisse der Arbeiten im Rahmen der Studie werden in den nächstenMonaten in unregelmäßiger Reihenfolge veröffentlicht.Die in dieser Reihe vorgelegten Arbeitsergebnisse geben nicht einen Standpunkt derTUG, WEI oder der KFA wieder, sondern den des jeweiligen Autors.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang