• Medientyp: Bericht; E-Book
  • Titel: Aktuelle Beiträge zur Energiediskussion Nr. 10: Stromversorgung ohne Kernenergie ?
  • Beteiligte: Birnbaum, U. [VerfasserIn]; Düring, K. [VerfasserIn]; Mönig, W. [VerfasserIn]; Müller, M. [VerfasserIn]; Pohlmann, M. [VerfasserIn]; Wagner, H. J. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Kernforschungsanlage Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, 1985
  • Erschienen in: Jülich : Kernforschungsanlage Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, Spezielle Berichte der Kernforschungsanlage Jülich 306, 23, 11 p. (1985).
  • Sprache: Deutsch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: Ziel der Studie von K. F. Müller-Reismann und J. Schaffner ist es, " . . . die grundsätzliche Machbarkeit eines optimierten Einsatzes der heute vorhandenen Kraftwerke unter ökologischen Aspekten aufzuzeigen" /1, S . 16/ und gleichzeitig auf einen Ausstieg aus der Kernenergie abzustimmen. Dazu werden zwei Strategierechnungen (Szenarien) für den Zeitraum 1985 - 1990 vorgestellt. Kennzeichen des ersten Szenarios "A" ist die sofortige Stillegung aller Kernkraftwerke ; dagegen erfolgt in dem zweiten Szenario "B" die Abschaltung erst nach Installation von Rauchgasreinigungsanlagen in fossil befeuerten Kraftwerken. Beide Varianten werden als unterschiedliche Übergangslösungen angesehen, die sich im Jahre 1990 nicht mehr unterscheiden und in eine Stromerzeugung ohne Kernenergie und mit deutlich reduziertem Ausstoß an Luftschadstoffen einmünden. Beide Szenarien werden im Hinblick auf technische Machbarkeit, Mehrkostenbelastung für Wirtschaft und Gesellschaft, Umweltverträglichkeit sowie einer Reihe weiterer Kriterien überschlägig bewertet. Auf eine Betrachtung der politischen Durchsetzung sowie der rechtlichen Probleme, die mit den Szenarien verbunden sind, wird verzichtet. Gleichfalls wird betont, daß es nicht Aufgabe der Studie sei, politische Empfehlungen abzugeben /vg . S . 21/. [.]
  • Zugangsstatus: Freier Zugang