• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Regional variation of chemical groundwater composition in Hessen, Germany, and its relation to the aquifer geology
  • Weitere Titel: Regionale Unterschiede der chemischen Grundwasserzusammensetzung in Hessen, Deutschland, in Bezug zum geologischen Aufbau der Grundwasserleiter
  • Beteiligte: Ludwig, Florian [Verfasser]; Bucher, Kurt [Akademischer Betreuer]
  • Erschienen: Freiburg: Universität, 2011
  • Umfang: Online-Ressource
  • Sprache: Englisch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Grundwasser ; Hydrogeochemie ; Schwermetall ; Sorption ; Kationenaustausch ; Buntsandstein ; Basalt ; Online-Ressource ; Hessen ; Grundwassergenese ; Mineralalteration ; hydrochemical groundwater evolution ; mineral alteration reactions ; sorption ; cation exchange ; heavy metals ; (local)doctoralThesis ; Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2011
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Zusammenfassung: Zur Bestimmung der grundlegenden Abläufe der hydrochemischen Genese von Grundwässern in silikatischen Festgesteins-Grundwasserleitern wurden Wasser-Gesteins-Wechselwirkungen sowohl in Niedrig- als auch in Hoch-pH-Wässer untersucht. Die Untersuchungen fokussierten sich auf den triassischen Buntsandstein des Odenwaldes sowie die tertiäre Basaltabfolge der Wasserkuppe in der Rhön und umfassten Feld- und Laborexperimente. Im Grundwasserleiter des untersuchten Buntsandsteins treten oberflächennah SO4-reiche Wässer mit niedrigen pH-Werten auf (Ca-Mg-SO4-Typ), die sich mit zunehmender Tiefe zu einem SO4-armen Grundwasser mit neutralem pH-Wert entwickeln (Ca-HCO3-Typ). In der Basaltabfolge werden oberflächennahe Grundwässer durch einen Ca/Mg-HCO3-Typ und neutrale pH-Werte angezeigt, der sich in tieferliegenden Grundwässern zu einem Na-HCO3-Typ mit hohen pH-Werten entwickelt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang