• Medientyp: E-Book
  • Titel: Untersuchung zur Altersabhängigkeit des Erfolges fazialer Mundwinkelreanimation durch Cross-face-nerve-graft- oder Massetericus-innervierten freien funktionellen Gracilistransfer
  • Beteiligte: Spürck, Felicitas Annika [Verfasser]; Weiß, Jakob Benjamin Wilhelm [Sammler]; Eisenhardt, Steffen Ulrich [Sonstige]; Zeller, Johannes [Sonstige]; Kollár, Branislav [Sonstige]; Weiß, Jakob Benjamin Wilhelm [Akademischer Betreuer]; Eisenhardt, Steffen Ulrich [GutachterIn]; Metzger, Marc [GutachterIn]
  • Körperschaft: Universitätsklinikum Freiburg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät
  • Erschienen: Freiburg: Universität, 2024
  • Umfang: Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.6094/UNIFR/244386
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Parese ; Nerventransplantation ; Facialislähmung ; Nervus facialis ; Nervenregeneration ; (local)doctoralThesis
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Freiburg, 2024
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Abstract: Ziel dieser Studie war es, die Ergebnisse der Mundwinkelreanimation durch einen CFNG-oder Massetericus-innervierten freien funktionellen Gracilistransfer (FFGT) vor dem Altershintergrund zu untersuchen. Dafür wurden 71 Patienten (5 - 71 Jahre) mit einseitiger Fazialisparese, die in einem Zeitraum von 1998 bis 2019 an unserer Klinik durch eine der beiden Methoden operiert wurden, anhand einer vorliegenden Fotodokumentation retrospektiv untersucht. Die faziale Symmetrie wurde mit verschiedenen Verfahren (Pupillomodiolarer Winkel, Emotrics, Chuang-Score) gemessen. Die Patienten der CFNG-Gruppe (n = 28) wurden einer pädiatrischen Kohorte (5 – 16 J.; n = 10), den jungen Erwachsenen (17 – 30 J.; n<br>= 10) und Erwachsenen mittleren Alters (31 – 51 J.; n = 8) zugeordnet. Die Massetericus-Gruppe (n = 46) wurde in junge Erwachsene (13 – 30 J.; n = 9), Erwachsene mittleren Alters (31 – 51 J.; n = 23) und Erwachsene höheren Alters (52 – 71 J.; n = 14) unterteilt. 3 Patienten wurden aufgrund eines Verfahrenswechsels in beide Gruppen aufgenommen.<br>Die Ergebnisse des CFNG-innervierten FFGT zeigten einen altersabhängigen Trend zugunsten der jüngeren Patienten. Die erfolgreich operierten Patienten waren alle jünger als 31 Jahre. Die pädiatrischen Patienten und die jungen Erwachsenen verbesserten sich bei der Winkelmessung beim Lächeln am meisten mit statistischer Signifikanz. Es zeigte sich in Ruhe und beim Lächeln eine negative Korrelation zwischen Erfolg und dem Alter. Die pädiatrische<br>Kohorte verbesserte sich beim Lächeln bei der Höhenabweichung der Kommissuren signifikant und mit signifikantem Unterschied zur Kohorte mittleren Alters.<br>Die Ergebnisse des Massetericus-innervierten FFGT waren altersunabhängig. Alle Kohorten zeigten in dynamischer und statischer Winkelmessung statistisch signifikante Verbesserungen. Die Alterskorrelation zeigte in keiner Messung einen Zusammenhang. Bei den Höhenabweichungen der Kommissuren in Ruhe verbesserte sich die Kohorte mittleren Alters als Einzige mit statistischer Signifikanz. Bei den Abstandsabweichungen zeigte die<br>Kohorte mittleren Alters die größten Verbesserungen. Beim Vergleich beider Kohorten mittleren Alters (31 – 51 J.) zeigte die Massetericus-Gruppe überlegene Ergebnisse gegenüber der CFNG-Gruppe.<br>Die Ergebnisse der Untersuchung legen nahe, bei Therapieentscheidung das Alter der Patienten als wichtigen Faktor zu berücksichtigen. Aus unserer Sicht eignet sich für Patienten bis 30 Jahre das zweizeitige Verfahren durch einen CFNG-innervierten FFGT. Bei Patienten über 30 Jahre bietet sich das einzeitige Verfahren durch einen Massetericus-innervierten FFGT an
  • Zugangsstatus: Freier Zugang