• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Profillinie 4: Kundenorientierte Gestaltung von vernetzten Wertschöpfungsketten : TU-Spektrum Sonderausgabe Forschung/2005, Magazin der Technischen Universität Chemnitz
  • Weitere Titel: Wie vernetzte Systeme erfolgreich werden
  • Beteiligte: Zanger, Cornelia [VerfasserIn]; Müller, Egon [VerfasserIn]; Meyer, Matthias [VerfasserIn]; Bocklisch, Steffen [VerfasserIn]; Fischer, Marco [VerfasserIn]; Jähn, Hendrik [VerfasserIn]; Käschel, Joachim [VerfasserIn]; Roth, Steffen [VerfasserIn]; Benn, Wolfgang [VerfasserIn]; Jurczek, Peter [VerfasserIn]; Schöne, Roland [VerfasserIn]; Freitag, Matthias [VerfasserIn]
  • Erschienen: Chemnitz : Technische Universität Chemnitz, [2005]
  • Erschienen in: FORSCHUNG MIT PROFIL - FORSCHUNG MIT PROFIL
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 0946-1817
  • Schlagwörter: intelligente Datenbanken ; Profil ; Forschungsprofillinie 4 ; Wertschöpfungskette ; Kommunale Netze ; Chemnitz / Technische Universität ; Netzwerke ; economics ; Prozessgestaltung ; Netzwerkmanagement ; Soziologie ; Produktionsnetze ; vernetzte Systeme ; Netzwerkstrukturen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: URL: http://www.tu-chemnitz.de/spektrum/
  • Beschreibung: Wertschöpfungsstrukturen in der Gesellschaft passen sich vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen sehr flexibel und dynamisch an ständig neue Anforderungen an. Innovative Wertschöpfung kann dabei immer weniger von einzelnen Akteuren in Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft geleistet werden, sondern verschiedene interdisziplinäre Kompetenzen müssen gebündelt werden, die zielorientierte Vernetzung von Wissen und Ressourcen muss gestaltet werden. Unbestechlicher Maßstab für den Erfolg jeglicher wirtschaftlicher Unternehmung und damit auch von vernetzten Wertschöpfungsketten ist der Kunde mit seinen individuellen Bedürfnissen, das heißt letztlich die Akzeptanz und Absatzchancen von Produkten und Dienstleistungen am Markt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang