• Medientyp: E-Artikel; Konferenzbericht
  • Titel: Stadt-Land-Dualismus als Faktor erhöhter Flächeninanspruchnahme und angespannter Wohnungsmärkte?
  • Beteiligte: Braunschweig, Björn [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin : Rhombos-Verlag, [2020]
  • Erschienen in: Flächennutzungsmonitoring XI - 77 ; Seite 159-168
  • Sprache: Deutsch
  • RVK-Notation: RB 10906 : Regionalanalyse und Strukturforschung
    RB 10912 : Landesplanung und Raumordnung
  • Schlagwörter: Flächeninanspruchnahme ; Kunst und Kunstgeschichte ; Stadt-Land-Dualismus ; geography ; science-geology ; Geographie ; architecture
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Betrachtung von der Stadt und dem Land als Gegensatzpaar, angespannte Wohnungsmärkte in städtisch geprägten Räumen und erhöhte Flächeninanspruchnahme in stärker ländlich geprägten Räumen werden zumeist weitgehend unabhängig voneinander diskutiert. Doch die sich reproduzierenden Stereotypen von „Stadt“ und „Land“ beeinflussen nicht nur das bereitgestellte Angebot in ländlichen Räumen und haben damit einen direkten Zusammenhang zur Höhe der Flächeninanspruchnahme, sondern wirken auch in innerstädtische Wohnungsmärkte und Segregationsprozesse hinein. Anhand von statistischen Daten sowie eigenen Erhebungen im Rahmen des Projektes Interko2 „Integriertes Wohnflächenkonzept in großstädtischen Wachstumsräumen“ wird an der Region Leipzig-Westsachsen beispielhaft die Wirkungsweise dieses Stadt-Land-Dualismus dargelegt und eine regionale Denkweise als Alternative aufgezeigt.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz