• Medientyp: E-Artikel; Konferenzbericht
  • Titel: Bodendaten der BGR und der neue Bodenatlas Deutschland
  • Beteiligte: Kruse, Klaus [VerfasserIn]
  • Erschienen: [2016]
  • Erschienen in: Flächennutzungsmonitoring VII - 67 ; Seite 3-9
  • Sprache: Deutsch
  • RVK-Notation: RC 20159 : Methoden
    RC 20168 : Regionale Bodenkunde
  • Schlagwörter: science-geology ; Boden ; geography ; Geographie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Fachinformationssystem Bodenkunde der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (FISBo BGR) ist Teil des Bodeninformationssystems des Bundes, einem Netzwerk von Informationssystemen auf Bundesebene. Ziel dieses Systems ist die Bereitstellung bodenkundlicher Informationen auf nationaler und internationaler Ebene sowie deren Interpretation und Weiterentwicklung für Anforderungen, insbesondere in der Forschung sowie Politikberatung. Auf der Grundlage der nationalen bodenkundlichen Kartenwerke werden Auswertungskarten bedarfsorientiert abgleitet. Eine Zusammenstellung solcher Karten lag bisher für die Bundesrepublik Deutschland noch nicht vor. Der geplante Bodenatlas Deutschland der BGR soll mit einer bundesweiten Darstellung bodenkundlicher Grundlagen- und Auswertungskarten Einblicke und eine Zusammenschau der Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Bewertung aktueller Fragestellungen mit den Daten und Auswertungsmethoden des FISBo BGR bieten.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Urheberrechtsschutz