• Medientyp: Foto
  • Titel: Ernst Haeckels Wanderbilder: Ceylon und Insulinde
  • Beteiligte: DDZ [FotografIn]; Koehler, Woldemar (Verleger & Herausgeber) [GeistigeR SchöpferIn]; Lindner, Paul Edmund (Drucker & Verleger) [GeistigeR SchöpferIn]; Haeckel, Ernst [GeistigeR SchöpferIn]; Haeckel, Ernst [GeistigeR SchöpferIn]
  • Erschienen: Dresden
  • Datierung: 1881.11
  • Umfang: Bild
  • Schlagwörter: Frau ; Turban ; Illustration ; Nutzgarten ; Asien ; Sarong ; Südasien ; Reisender ; Weltsichten ; Einheimischer ; Umschlag ; Singhalesen (Ethnie) ; Beschreibung ; Schleifstein ; Reisefotografie ; Ceylon ; Schleifen ; Bildnis ; Malaiischer Archipel ; Sonnenhut ; Reisig ; Sumatra ; Tropen ; Lendenschurz ; [...]
  • Entstehung:
  • Ortsbezug: Dresden; Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Auswahl aus Ernst Haeckels Wanderbildern. Die Naturwunder der Tropenwelt. Ceylon und Insulinde. Nach eigenen Aquarellen und Ölgemälden nebst reich illustriertem Text. 16 farbige Tafeln. Sammelmappe mit 35 Blatt Kunstdrucken. Gera-Untermhaus: W. Koehler'sche Verlagsbuchhandlung (F. E. W. Koehler), 1905. Flügelmappe (Leipzig: P. E. Lindner, 1905/1906). Vorderseite mit Porträtmedaillon (Druck nach Fotografie um 1905/1906; Durchmesser 9,3 x 6,2 cm); 38, 5 x 29,5 cm. Dresden: SLUB 2049 02122 001; Garten einer Singhalesen-Hütte, mit Bananen-Stauden und Maniok. (Bei Colombo-Kaduwela, Sri Lanka). Illustration und Text zu Wanderbild 36: Kaduwella, Ceylon. Singhalesen-Hütte. Fotografie von Ernst Haeckel, Ende November 1881. Lichtdruck; 37 x 28 cm; Serie: Serie: Ernst Haeckels Wanderbilder. Nach eigenen Aquarellen und Ölgemälden. Erste und zweite Serie: Die Naturwunder der Tropenwelt. Ceylon und Insulinde.;
  • Eigentümer/Sammlung: SLUB / Deutsche Fotothek
  • Signatur: df_dat_0017148