• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Qualität und Zufriedenheit mit der chirurgischen Famulatur aus studentischer Sicht
  • Beteiligte: Froehlich, Susanne; Goebel, Florian; Meder, Adrian; Wirkner, Janine; Obertacke, Udo; Kasch, Richard
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2018
  • Erschienen in: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-0609-6781
  • ISSN: 1864-6697; 1864-6743
  • Schlagwörter: Orthopedics and Sports Medicine ; Surgery
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p> Einleitung Der chirurgischen Famulatur kommt eine besondere Bedeutung zu, da dem Studierenden erstmals ein längerer Kontakt zu den ärztlichen Kollegen und zu den Patienten ermöglicht wird und Fachrichtungsneigungen vertieft werden können. Wie Medizinstudierende ihre Famulatur in der Fachrichtung Chirurgie wahrgenommen haben, soll durch die vorliegende Arbeit geklärt werden.</jats:p><jats:p> Methoden Eine 2012 durchgeführte bundesweite Onlinebefragung mit 9079 Teilnehmern enthielt eine Evaluation der abgeleisteten curricularen Praktika. In die vorliegende Auswertung flossen die Daten der Befragten ein, die eine mindestens 4-wöchige Famulatur in der Chirurgie absolviert hatten (n = 526). Besonderes Interesse galt folgenden Fragestellungen: Gesamtbewertung, Zufriedenheit, Struktur und Qualität der Lehre, Bewertung der Lehrenden und Erwerb von praktischen Kompetenzen, die anhand von 35 Items erfragt wurden. Neben der deskriptiven Statistik wurden für Häufigkeiten der Chi-Quadrat-Test sowie für die einzelnen Items univariate ANOVAs mit dem Zwischensubjektfaktor „Gruppe“ (ermittelt anhand der Gesamtbeurteilung: „zufrieden“, „neutral“, „unzufrieden“ mit der Famulatur) durchgeführt.</jats:p><jats:p> Ergebnisse Der weibliche Anteil der Studierenden betrug 56,7%, das Durchschnittsalter lag zum Zeitpunkt der Befragung bei 25 Jahren. In allen ausgewerteten Items fanden sich signifikante Unterschiede zwischen zufriedenen und unzufriedenen Studierenden. Die Teilnehmer der Befragung, die mit der Gesamtfamulatur zufrieden waren, bewerteten die fachliche und didaktische Qualität der Lehre und den Erwerb von praktischen Kompetenzen signifikant besser als unzufriedene Studierende (alle p &lt; 0,000).</jats:p><jats:p> Diskussion Wenig ist über die Effekte studiumsbegleitender Praktika, zu denen die Famulatur gehört, publiziert. Diese Informationen scheinen jedoch insofern wichtig, da die Fachrichtung, in der die Famulatur absolviert werden kann, entsprechend den Neigungen frei wählbar ist. So kann bereits in dieser frühen Ausbildungsphase durch Optimierung vorhandener Strukturen und Verbesserung des Lehrangebotes zumindest versucht werden, Nachwuchs für den Fachbereich Chirurgie zu rekrutieren oder nicht definitiv zu verlieren.</jats:p>