• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Sonographische Normwerte für das Schilddrüsenvolumen Erwachsener – woher kommen sie und wie sind sie zu bewerten?
  • Beteiligte: Seifert, Philipp; Gühne, Falk; Drescher, Robert; Freesmeyer, Martin
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2023
  • Erschienen in: Angewandte Nuklearmedizin
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-1979-9113
  • ISSN: 2749-7453; 2749-7445
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Der obere Grenzwert für das Schilddrüsenvolumen beträgt bei Frauen 18 ml und bei Männern 25 ml. Diese Referenzgrößen werden fachgebietsübergreifend in vielen Kliniken und Praxen verwendet und gelehrt. Insofern sind sie auch Grundlage therapeutischer Entscheidungen. Doch wo kommen die Normalwerte für das Schilddrüsenvolumen her und auf Basis welcher Untersuchungen wurden sie etabliert? Sollten diese Obergrenzen in der klinischen Routine als universeller Maßstab angewendet werden und welche Faktoren können die physiologische Organgröße beeinflussen? Der folgende Artikel widmet sich einer kritischen Betrachtung der weitverbreiteten Referenzwerte für das Volumen der Schilddrüse in der erwachsenen Bevölkerung.</jats:p>