• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Entwicklung interprofessioneller Ausbildungsziele für die Gesundheitsberufe an der Charité – Universitätsmedizin Berlin – Eine Delphi-Studie
  • Beteiligte: Behrend, Ronja; Herinek, Doreen; Kienle, Rolf; Arnold, FranziskaLouisa; Peters, Harm
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2022
  • Erschienen in: Das Gesundheitswesen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-1341-1368
  • ISSN: 0941-3790; 1439-4421
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Ziel der Studie Interprofessionelle Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe ist für die patient/innenzentrierte Versorgung von zunehmender Bedeutung und sollte von Lernenden der Gesundheitsberufe in Ausbildung bzw. Studium erlernt werden. An der Charité – Universitätsmedizin Berlin soll ein gemeinsames Verständnis von Interprofessionalität geschaffen werden, um die interprofessionelle Ausbildung weiterzuentwickeln. Ziel dieser Studie ist die Entwicklung von professionsübergreifenden, interprofessionellen (IP) Ausbildungszielen als Rahmenwerk für den lokalen Kontext.</jats:p><jats:p>Methodik IP Ausbildungsziele wurden in einem systematischen, 2-schrittigem Verfahren entwickelt und validiert. Zunächst hat eine Arbeitsgruppe (N=12) mittels Nominal Group Technique und Gruppenarbeitsphasen einen Entwurf an IP Ausbildungszielen entwickelt. Diese wurden mittels Delphi-Studie in 2 Runden mit Fakultätsmitgliedern (N=17) validiert.</jats:p><jats:p>Ergebnisse Es wurde ein Rahmenwerk für IP Ausbildungsziele entwickelt und validiert. Dieses umfasst einen einleitenden Text, sowie 4 Domänen, die jeweils einen Titel, eine Beschreibung des zu erreichenden Outcomes und operationalisierte Lernziele für die Bereiche Wissen, Fähigkeiten/Fertigkeiten sowie Einstellung/Haltung definieren.</jats:p><jats:p>Schlussfolgerung Mit der Entwicklung und Validierung von IP Ausbildungszielen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin liegt ein berufsgruppenübergreifend abgestimmtes Rahmenwerk an Ausbildungszielen vor, das als Basis für die Implementierung interprofessioneller Lehre der im Hause angebotenen Ausbildungen und Studiengängen genutzt werden soll. Dieses Rahmenwerk kann anderen Fakultäten als Grundlage für die eigene Weiterentwicklung interprofessioneller Lehre dienen.</jats:p>