• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: “Having impact, making a difference” – Ansätze zur Steigerung der Attraktivität des ÖGD als zukünftiger Arbeitgeber. Ergebnisse und Empfehlungen aus zwei bundesweiten Onlinebefragungen
  • Beteiligte: Arnold, Laura; Kellermann, Lisa; Hommes, Franziska; Jung, Laura; Gepp, Sophie; Fischer, Florian; Szagun, Bertram; Starke, Dagmar; Stratil, Jan M.
  • Erschienen: Georg Thieme Verlag KG, 2023
  • Erschienen in: Das Gesundheitswesen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1055/a-2125-5322
  • ISSN: 0941-3790; 1439-4421
  • Schlagwörter: Public Health, Environmental and Occupational Health
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Um Ansätze zu identifizieren, wie der ÖGD zu einem attraktiveren Arbeitgeber werden kann, wurde im Rahmen des ÖGD-Studisurveys das Interesse von Studierenden in Deutschland an einer Tätigkeit im ÖGD erstmals empirisch exploriert. Unmittelbar vor und während der COVID-19-Pandemie wurden zwei Onlinebefragungen unter Studierenden ÖGD-relevanter Studienfächer durchgeführt. Beide Befragungen enthielten Fragen zur Wahrnehmung des ÖGD, zum Wissen über den ÖGD sowie zu Ansätzen, um die Attraktivität des ÖGD zu steigern. Alle Analysen erfolgten stratifiziert nach Studienfächern. Medizinstudierende wiesen ein geringeres Interesse an einer Tätigkeit im ÖGD auf als Public Health-Studierende und Studierende weiterer ÖGD-relevanter Fachrichtungen. Unabhängig vom Studienfach war das Wissen über den ÖGD gering. Ungeachtet der Wahrnehmung positiver Aspekte, wurden häufig negative Aspekte struktureller Art wahrgenommen – dies v. a. auch von Studierenden mit Interesse am ÖGD. Um gut qualifizierte Personen für den ÖGD zu gewinnen und langfristig zu halten, gilt es, die positiven Aspekte zu betonen und formulierte Kritik ernst zu nehmen. Hierfür ergeben sich drei Ansätze: (1) Strategien zur langfristigen Personalgewinnung sollten kompetenzorientiert ausgerichtet werden und auf Personen mit ÖGD-Interesse fokussieren. (2) Zur Sicherstellung erforderlicher Kompetenzen sollte der ÖGD in allen relevanten Studienfächern verankert und bestehende Aus- und Weiterbildungsstrukturen sollten erweitert werden. (3) Um die Arbeitgeberattraktivität des ÖGD nachhaltig zu stärken, muss die Verwaltungsmodernisierung vorangebracht und das Aufgabenspektrum entsprechend des Leitbildes weiterentwickelt werden.</jats:p>