• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Therapieempfehlungen in der Apotheke: Topische Antimykotika
  • Beteiligte: Kresken, Joachim
  • Erschienen: Wiley, 2003
  • Erschienen in: Pharmazie in unserer Zeit
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/pauz.200390031
  • ISSN: 1615-1003; 0048-3664
  • Schlagwörter: Pharmacology (medical) ; Pharmaceutical Science ; Pharmacology
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Mit der Entlassung zahlreicher topischer Antimykotika aus der Verschreibungspflicht und den damit verbundenen erweiterten Möglichkeiten zur Selbstmedikation hat die Apotheke bei der Behandlung von Dermatomykosen an Bedeutung und Verantwortung gewonnen. Da sie häufig die erste Anlaufstelle der Betroffenen ist, beeinflussen die dort ausgesprochenen Therapieempfehlungen den weiteren Krankheitsverlauf. Außerdem kann die Apotheke mit ihrer Beratung einen wichtigen Beitrag zur Förderung der insbesondere bei den Azolderivaten suboptimalen Patientencompliance leisten. Um diesen Aufgaben nachkommen zu können, sind Kenntnisse über die Symptome, mögliche Folgeerkrankungen, Differentialdiagnosen und Behandlungsmaßnahmen der zahlenmäßig bedeutsamsten Dermatomykosen notwendig, die durch geeignete Fortbildungsmaßnahmen erworben werden müssen.</jats:p>