• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Vorbemessungstabellen für Kranbahnträger aus Walzprofilen
  • Beteiligte: Possler, Raphael; Seeßelberg, Christoph
  • Erschienen: Wiley, 2019
  • Erschienen in: Stahlbau
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1002/stab.201900077
  • ISSN: 0038-9145; 1437-1049
  • Schlagwörter: Metals and Alloys ; Mechanical Engineering ; Mechanics of Materials ; Building and Construction ; Civil and Structural Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Kranbahnträger für leichten und mittleren Betrieb werden häufig aus I‐Walzprofilen hergestellt. Mit den nach DIN EN 10365 (07/2017) erstmalig genormten europäischen Breitflanschprofilen (HD‐ und HL‐Walzprofile) wurde der Einsatzbereich der Walzprofile bei Kranbahnträgern nochmals deutlich erweitert [1]. Für Kranbahnträger wird immer häufiger die Stahlgüte S 355 verwendet statt S 235, dies erlaubt häufig noch wirtschaftlichere Konstruktionen. Um schon in frühen Planungsphasen von Industrieanlagen abschätzen zu können, ob für die vorgesehenen Kranbahnen Walzprofile ausreichend tragfähig sind und ggf. welche Profilreihen und ‐größen zu wählen sind, wurden für ein‐ und zweifeldrige Kranbahnträger mit gleichen Feldweiten Vorbemessungstabellen erstellt. Dabei wurde die aktuelle Eurocode‐Normenlage berücksichtigt. Eingangsparameter für die Tabellen sind Feldlänge, Feldanzahl, charakteristische vertikale Radlasten, Radstand und Profilreihe. So lässt sich sehr gut abschätzen, welche Walzprofile für die zu bemessende Kranbahn gut geeignet sind und welcher Nachweis maßgebend für die Dimensionierung ist.</jats:p>