• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Multiple Intelligenzen, multiple Perspektiven : Kommentar zu Rost: Multiple Intelligenzen, multiple Irritationen (2008) : Kommentar zu Rost: Multiple Intelligenzen, multiple Irritationen (2008)
  • Beteiligte: Kim, Hye-On; Hoppe-Graff, Siegfried
  • Erschienen: Hogrefe Publishing Group, 2009
  • Erschienen in: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1024/1010-0652.23.1.65
  • ISSN: 1010-0652; 1664-2910
  • Schlagwörter: Developmental and Educational Psychology
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p> In Heft 2/2008 dieser Zeitschrift hat Rost Gardners Theorie der multiplen Intelligenzen (MI-Theorie) einer massiven, teilweise polemischen Kritik unterzogen. In diesem Beitrag üben wir Kritik an Rosts Kritik. Erstens bemängeln wir die Unausgewogenheit, mit der er die MI-Theorie dem Leser präsentiert; seine Darstellung wird Gardners Intentionen und Kernaussagen nur zum Teil gerecht. Zweitens setzen wir uns im Detail mit einigen der sieben von Rost angeführten Kritikpunkte auseinander und zeigen, dass sie auf einer unzureichenden Rezeption der MI-Theorie oder auf Fehldeutungen beruhen. Drittens nehmen wir Rosts implizite Abgrenzung von Wissenschaft und Nicht-Wissenschaft zum Anlass, um anhand der MI-Theorie pars pro toto für methodologischen und theoretischen Pluralismus in der Pädagogischen Psychologie zu plädieren. </jats:p>