• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: What authorisations of decision-making in mouth care do nurses have? : Ergebnisse einer Befragung in deutschen Gesundheitseinrichtungen : Ergebnisse einer Befragung in deutschen Gesundheitseinrichtungen
  • Beteiligte: Gottschalck, Thomas; Dassen, Theo
  • Erschienen: Hogrefe Publishing Group, 2003
  • Erschienen in: Pflege
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1024/1012-5302.16.2.83
  • ISSN: 1012-5302; 1664-283X
  • Schlagwörter: General Nursing
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p> In einer schriftlichen Befragung von Pflegepersonen unterschiedlicher Fachdisziplinen aus 21 deutschen Krankenhäusern wurde ermittelt, welche Entscheidungen bei der Durchführung der allgemeinen und speziellen Mundpflege von den Pflegenden selbständig getroffen werden und welche Verantwortung sie damit für den Patienten übernehmen. Darüber hinaus wurde nach Einstellungen und Erfahrungen auf diesem Gebiet gefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Pflegende mit einem hohen Grad an Selbständigkeit auf dem Gebiet der Mundpflege arbeiten. Sie entscheiden weitgehend selbständig über Indikation, die anzuwendenden Pflegemittel und Instrumente und überprüfen auch die Wirksamkeit der Maßnahmen. Weiterhin sind sie es, die überwiegend den Patienten informieren und beraten. Damit übernehmen sie eine hohe Verantwortung. Jedoch hält ein großer Teil der Pflegenden die interdisziplinäre Zusammenarbeit für weniger gut bis unzureichend. Auch bei schwierigen Mundproblemen wird meistens kein zahnärztlicher Rat eingeholt, obwohl dies von den Pflegenden für notwendig erachtet wird. Möglichkeiten zur Verbesserung der Praxis liegen daher zunächst vor allem in einer verstärkten interdisziplinären Zusammenarbeit. </jats:p>