• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Zum Nutzen zusätzlicher Selbsteinschätzungen bei der Beurteilung des Führungsverhaltens
  • Beteiligte: Tartler, Kathrin; Goihl, Katja; Kroeger, Matthias; Felfe, Jörg
  • Erschienen: Hogrefe Publishing Group, 2003
  • Erschienen in: Zeitschrift für Personalpsychologie
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1026//1617-6391.2.1.13
  • ISSN: 1617-6391
  • Schlagwörter: Organizational Behavior and Human Resource Management ; Applied Psychology
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p> Zusammenfassung. Beurteilungen des eigenen Verhaltens sind in der Regel in selbstwertdienlicher Richtung verzerrt. Ihre Aussagekraft wird daher häufig in Frage gestellt. In einer Studie zur Einschätzung des Führungsverhaltens durch die Mitarbeiter mit dem Multifactor Leadership Questionnaire 5X wird der Nutzen der zusätzlichen Durchführung von Selbsteinschätzungen durch die Führungskräfte untersucht. Es wird gezeigt, dass sich die selbstwertdienliche Urteilstendenz in Form von systematischen Differenzen zwischen Selbst- und Fremdeinschätzungen des Führungsverhaltens bestätigt. Es wird geprüft, ob diese Differenzen als zusätzliche Indikatoren für die Führungsqualität genutzt und interpretiert werden können. Die Ergebnisse zeigen deutliche Zusammenhänge der Differenzen zu unterschiedlichen Erfolgskriterien wie Zusätzliche Anstrengungsbereitschaft, Arbeitszufriedenheit, Effektivität und Kommunikationsqualität. Weiterhin zeigt sich, dass Führungskräfte, deren eigene Verhaltenseinschätzung gering von der ihrer Mitarbeiter abweicht, von diesen auch als transformationaler führend eingeschätzt werden. </jats:p>