• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Lichen planus – ein Klinikleitfaden
  • Beteiligte: Solimani, Farzan; Forchhammer, Stephan; Schloegl, Alexandra; Ghoreschi, Kamran; Meier, Katharina
  • Erschienen: Wiley, 2021
  • Erschienen in: JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1111/ddg.14565_g
  • ISSN: 1610-0379; 1610-0387
  • Schlagwörter: Dermatology
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Lichen planus (LP) ist eine chronisch lichenoide Erkrankung der Haut, der Schleimhäute und der Adnexe. Klassischerweise ist LP durch ein dichtes bandförmiges Infiltrat von T‐Zellen im oberen Teil der Dermis gekennzeichnet. Bisher wurden verschiedene Subtypen der Erkrankung beschrieben. Obwohl LP klinisch gut definiert ist, stellt die Erkrankung immer noch eine therapeutische Herausforderung dar. Insbesondere für LP‐Typen an Schleimhaut oder Kopfhaut, die oft rezidivieren und nicht auf Behandlungen ansprechenden, fehlen nach wie vor wirksame Therapien. LP bedingt eine sehr hohe psychosoziale Belastung bei den Betroffenen. Neue Erkenntnisse zur LP‐Pathogenese zeigen mögliche Angriffspunkte für Medikamente auf und ebnen so den Weg für künftige Therapien. In diesem klinischen Leitfaden fassen wir das aktuelle Wissen und die Therapiestandards zusammen und diskutieren die Zukunftsperspektive der Behandlung des LP.</jats:p>