• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Ambivalenz der Professionalisierung: Über qualitative Bildanalyse und Sozialtheorie : <b>Roswitha Breckner,</b> Sozialtheorie des Bildes. Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien. Bielefeld: transcript 2010, 334 S., kt., 29,80 € <b>Hajo Diekmannshenke / Michael Klemm / Hartmut Stöckl (Hrsg.), </b>Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2011, 384 S., kt., 49,80 € <b>Michael Kauppert / Irene Leser (Hrsg.), </b>Hillarys Hand. Zur politischen Ikonographie der Gegenwart. Bielefeld: transcript 2014, 278 S., kt., 29,99 € <b>Aglaja Przyborski / Günther Haller (Hrsg.),</b> Das politische Bild. Situation Room: Ein Foto – vier Analysen. Opladen: Barbara Budrich 2014, 168 S., kt., 14,90 € <b>Silvia Seja,</b> Handlungstheorien des Bildes. Köln: Herbert von Halem 2009, 208 S., br., 21,00 €
  • Beteiligte: Oberzaucher, Frank
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2019
  • Erschienen in: Soziologische Revue
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1515/srsr-2019-0047
  • ISSN: 2196-7024; 0343-4109
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: