• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Die Neuregelung von Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung im Jahr 2021 – Meinungsstand und Evolution des Gesetzentwurfs zum FISG
  • Beteiligte: Berninger, Marc; Hoffarth, Benedikt; Lattermann, Fritz
  • Erschienen: RWS Verlag GmbH, 2023
  • Erschienen in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.15375/zbb-2023-0206
  • ISSN: 2199-1715
  • Schlagwörter: General Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title> <jats:p>„Erst wenn (kapitalmarktseitige) Offenlegungspflichten durch eine wirksame Um- und Durchsetzungsinfrastruktur sekundiert werden, können diese tatsächlich bestehende Informationsasymmetrien im Kapitalmarkt abbauen und so zur Steigerung zur Markteffizienz beitragen.“ In kaum einer Frage kumuliert sich der Gehalt dieser Aussage (vgl. Berninger 2020, S. 35) gegenwärtig stärker als in der Diskussion um ein effektives System der (externen) Bilanzkontrolle. Der Fall Wirecard hat hier zuletzt tradierte (deutsche) Ansätze auf eine harte Probe gestellt und den Gesetzgeber zu einer umfangreichen Novellierung veranlasst. Doch ist die Abkehr vom zweistufigen Enforcement wirklich der große Wurf oder nur ein „Schnellschuss“? Der Beitrag widmet sich hierzu dem Gesetzgebungsprozess des FISG und analysiert insbesondere, welche externen Interessensgruppen sich mit Kritik und Anregungen zum System der Bilanzkontrolle in den Gesetzgebungsprozess eingebracht und in welcher Form diese Beiträge Eingang in den verabschiedeten Gesetzentwurf gefunden haben.</jats:p>