• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Thoughts on law, money, spirit and headwinds in academization in Switzerland / (K)Ein Wunschkind, das Karriere macht - Gedanken zu Gesetz, Geld, Geist und Gegenwind bei der Akademisierung in der Schweiz
  • Beteiligte: Sottas, Beat
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2021
  • Erschienen in: International Journal of Health Professions
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.2478/ijhp-2021-0021
  • ISSN: 2296-990X
  • Schlagwörter: Applied Mathematics ; General Mathematics
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title> <jats:p>Dieser Beitrag stellt die Akademisierung der Gesundheitsberufe in der Schweiz im historischen und politischen Kontext dar. Damalige und immer noch angeführte Pro- und Contra-Argumente zur Akademisierung werden aufgeführt. Ein Eins-zu-Eins-Vergleich mit Deutschland ist nicht möglich, aber einige Reflexionspunkte lassen sich für das Formulieren von Strategien nutzen: Aufgabenverteilung zwischen Mediziner/-innen und Therapie- und Pflegeberufen; politischer Wille mit Visionen für die Verbindung von Bildungs- und Gesundheitswesen, finanzielle Anreize mit Zielvorgaben. Aber auch die Fachhochschulen und Beruf(sverbände) müssen ihren Beitrag leisten. Dieser Artikel basiert auf dem Vortrag mit dem gleichen Titel gehalten am VFWG-Symposium «Bachelor-Studiengänge in Österreich und der Schweiz: Modelle für die Therapie- und Pflegeberufe in Deutschland?» vom 8. September 2021.</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang