• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: „Allein zu sein, davor habe ich am meisten Angst“ – Die Bedeutung von Sozialen Netzwerken im Leaving Care
  • Beteiligte: Theile, Manuel
  • Erschienen: Verlag Barbara Budrich GmbH, 2022
  • Erschienen in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.3224/diskurs.v17i2.05
  • ISSN: 2193-9713; 1862-5002
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>Besonders bei Kindern und Jugendlichen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen, besteht die Gefahr, dass sie über wenige soziale Ressourcen verfügen. Die Beziehungen sind z.T. sehr stark belastet und von Diskontinuitäten im Lebenslauf geprägt. In dem Beitrag stehen Soziale Netzwerke im Übergang aus der Heimerziehung im Mittelpunkt. Welche sozialen Beziehungen haben Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang aus der Heimerziehung? Können sie auf ein (unterstützendes) Netzwerk bauen? Oder droht Care Leavern eine soziale Isolation und Exklusion? Diese Fragen sollen in diesem Beitrag erörtert und diskutiert werden. Hierzu werden u.a. ausgewählte Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojektes, in dem junge Menschen im Übergang aus der Heimerziehung zu Wort kommen, dargestellt.</jats:p>