• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: „Sicherheitsabstand für übermotivierte Eltern“ – Die soziale Arena rund um Fußball-Eltern
  • Beteiligte: Grunau, Thomas
  • Erschienen: Verlag Barbara Budrich GmbH, 2020
  • Erschienen in: FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.3224/fug.v1i2.08
  • ISSN: 2568-0439; 2568-0420
  • Schlagwörter: General Earth and Planetary Sciences ; General Environmental Science
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>Die mediale Berichterstattung zum Kinder- und Jugendfußball im deutschsprachigen Raum wird in den letzten Jahren geprägt von der Auseinandersetzung um die Einflussnahme von Eltern auf das Spielgeschehen. Der Beitrag nähert sich dieser „sozialen Arena“ (Clarke 2012) aus einer situationsanalytischen Perspektive und geht der Frage nach, welche sozialen Welten an der Arena teilhaben und welche dominanten Narrative hervorgebracht werden. Hierfür wird auf Daten aus einem Forschungsprojekt zurückgegriffen, in dem Zeitungs- und Fernsehberichte zwischen 2000 und 2018 zu dem Themenbereich untersucht wurden. Anhand exemplarischer Verdichtungen wird aufgezeigt, dass Eltern im Kinderfußball als Aggressoren dargestellt werden, die negativen Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen. Dieses Elternbild kongruiert mit einem romantizistischen Bild vom fußballspielenden Kind, welches möglichst frei vom elterlichen Einfluss seinen Spaß am Fußball ausleben soll. Am Ende des Beitrags wird weiterer Forschungsbedarf entlang der Fragen diskutiert, welche Funktionen diese Narrative erfüllen und welche Potenziale sich aus einer Konfrontation der diskursiven Daten mit ethnographischem Material ergeben können.</jats:p>