• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Slowenien als transkultureller Zwischenraum und antinationalistische Idee im Werk von Paula von Preradović
  • Beteiligte: Lughofer, Johann Georg
  • Erschienen: University of Ljubljana, 2019
  • Erschienen in: Acta Neophilologica
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.4312/an.52.1-2.167-182
  • ISSN: 2350-417X; 0567-784X
  • Schlagwörter: Linguistics and Language ; Language and Linguistics
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>Die Verfasserin der österreichischen Bundeshymne Paula von Preradović wurde von Zeitgenossen als bedeutendste Lyrikerin des Landes wahrgenommen, ihr Gesamtwerk geriet aber nahezu in Vergessenheit. Die Enkelin des wichtigen südslawischen Dichters Petar Preradović wird nur in wenigen wissenschaftlichen Auseinandersetzungen bedacht, dann vor allem der Bezug ihres Werkes zu Kroatien und zu südslawischen Motiven sowie zu Österreich verhandelt. Die bedeutende Rolle des Landes »dazwischen« – nämlich Slowenien – in ihrem Oeuvre wurde aber noch nie anaylsiert, was dieser Beitrag leistet. Darüber hinaus wird damit eine aufschlussreiche, nicht unkundige Perspektive auf Slowenien des frühen 20. Jahrhunderts dargestellt.</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang