• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: „Dialog und Begegnung gehören zum Lesen dazu.“ Die Literaturdidaktikerin Iris Kruse über die sozialisierende Kraft des dialogischen Lesens und Vorlesens in Familie und Schule
  • Beteiligte: Kruse, Iris; Franzetti, Annika
  • Erschienen: Nomos Verlag, 2023
  • Erschienen in: Communicatio Socialis
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.5771/0010-3497-2023-2-208
  • ISSN: 0010-3497
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <p>Vorlesen spielt in der Mediensozialisation von Kindern eine wichtige Rolle. Es macht nicht nur Spaß und ist unterhaltsam, sondern bietet auch die Möglichkeit, Wissen und Geschichten zu teilen. Prof. Dr. Iris Kruse, Literaturdidaktikerin an der Universität Paderborn und Vorsitzende der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises, plädiert daher für anregungsreiche Kinder- und Jugendliteratur und einen dialogischen Umgang mit Literatur insbesondere in der Grundschule. Im Interview mit Communicatio Socialis erläutert Kruse, warum nicht nur das Vorlesen, sondern auch das Sprechen über Literatur zur kulturellen Praxis und schulischen Selbstverständlichkeit gehören sollte und warum es einen hohen Wert für eine demokratische Gesellschaft besitzt. </p>