• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Zur Analyse von Wahlergebnissen in Parteihochburgen unter Berücksichtigung von Regressionsphänomenen
  • Weitere Titel: Methodological contribution to the analysis of election results in party stronholds
  • Beteiligte: Ostermann, Thomas [VerfasserIn]; Lüdtke, Rainer [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2009
  • Erschienen in: Zur Analyse von Wahlergebnissen in Parteihochburgen unter Berücksichtigung von Regressionsphänomenen ; volume:3, number:2, year:2009, pages:187-201
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; Regression ; Hessen ; CDU ; Partei ; Wahlergebnis ; Die Grünen ; Landtagswahl ; FDP ; Regressionsanalyse ; SPD ; Bundestagswahl ; Wahlforschung ; Analyse ; Interpretation ; Vergleich
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
  • Beschreibung: "Regelmäßige Wahlen bilden ein Kernstück jeder demokratischen Verfassungsordnung. Insbesondere in den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Wahlforschung im Bereich der politischen Wissenschaften mehr und mehr etabliert und spielt bei den Berichterstattungen sowohl im Vorfeld von Wahlen als auch in der Analyse von Wahlergebnissen eine entscheidende Rolle. Bei der Wahlanalyse sind vor allem die Änderungen in den sogenannten 'Partei-Hochburgen' von besonderem Interesse. Dieser Artikel soll anhand von Daten der Landtagswahl in Hessen 2008 sowie der Bundestagswahl 2005 klären helfen, ob es sich bei den Verlusten, die alle großen demokratischen Parteien in ihren Hochburgen erlitten haben, tatsächlich um beunruhigende Entwicklungen oder um ein Regressionsphänomen zur Mitte handelt. Entsprechende statistische Verfahren und Modelle werden in diesem Zusammenhang vorgestellt, angewandt und diskutiert." (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: