• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Selbstgefälliges zum Anziehen: Benetton äußert sich zu Zeichen der Zeit
  • Weitere Titel: Self-complacency for putting on: Benetton speaks about signs of the times
  • Beteiligte: Reichertz, Jo [VerfasserIn]
  • Erschienen: Opladen: Westdt. Verl., 1994
  • Erschienen in: Interpretative Sozialforschung : auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie
    Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
    Werbung, Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Marketing ; Handlung ; Wahrnehmung ; öffentliche Kommunikation ; Reaktion ; Werbung ; Fotografie ; Analyse ; Interpretation ; Marketingforschung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
    In: Schröer, Norbert (Hg.): Interpretative Sozialforschung : auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. 1994. S. 253-280. ISBN 3-531-12504-4
  • Beschreibung: Der Beitrag analysiert ein Werbefoto der Firma Benetton und die Reaktionen darauf. Es handelt sich um ein Foto, das einen sterbenden jungen Mann zeigt, umgeben von seiner Familie. An diesem Beispiel wird der Unterschied von Foto und Bildtext herausgearbeitet, um dann eine hermeneutische Interpretation des Fotos vorzunehmen. Im zweiten Teil werden die von der Werbefotografie hervorgerufenen Reaktionen betrachtet. Die Bedeutung der Benetton-Werbung wird analysiert: Es geht weniger um die Produktanpreisung als vielmehr um die Möglichkeit zur "kostenfreien Selbstgefälligkeit". (ICA)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)