• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Prozess und Perspektive: von der pragmatistischen Sozialphilosophie zur soziologischen Analyse von Wissenschaft und Technik
  • Weitere Titel: Process and perspective: from pragmatistic social philosophy towards the sociological analysis of science and technology
  • Beteiligte: Strübing, Jörg [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2004
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Prozess ; Wissenschaft ; symbolischer Interaktionismus ; Pragmatismus ; Handlungstheorie ; Techniksoziologie ; Handlungsorientierung ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftler ; wissenschaftliche Arbeit ; Forschung ; selektive Wahrnehmung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: 'Der Beitrag geht der These nach, dass es insbesondere die im Pragmatismus bereits angelegte und in der Sozialtheorie von Anselm L. Strauss soziologisch ausgearbeitete, besondere Fassung des Verhältnisses von Perspektivität und Prozessualität ist, die die Leistungsfähigkeit des pragmatistisch-interaktionistischen Ansatzes ausmacht, und dass dieses Potential gerade durch die spezifischen Themen und Probleme der neueren Wissenschafts- und Technikforschung im Kontext der 'Science and Technology Studies' (STS) zur Entfaltung kommt und so Anstöße auch in Richtung auf die allgemein-soziologische Theoriebildung geben kann. Dazu wird zunächst das soziologische und sozialphilosophische 'Erbe' des pragmatistischen Interaktionismus rekapituliert, also vor allem die Bezugspunkte im klassischen Pragmatismus und in der Chicagoer Soziologie. Die daraus gewonnen theoretischen und methodischen Positionen werden auf zentrale Fragen der aktuellen Wissenschafts- und Technikforschung (heterogene Kooperation, Faktenstabilisierung, Handlungsbeteiligung von Artefakten) bezogen und abschließend auf ihr allgemein-theoretisches Potential befragt.' (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)